🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Li Auto-Aktie weiter stark gefragt - Analysten sehen noch deutliches Potenzial

Veröffentlicht am 07.01.2021, 14:36
Aktualisiert 07.01.2021, 14:43
BAC
-
CSGN
-
TSLA
-
IXIC
-
NIO
-
LI
-
XPEV
-

Investing.com - Positive Signale aus China und Analystenhochstufungen treiben die Aktie von Li Auto (NASDAQ:LI) weiter nach oben. Seit Jahresbeginn ist das Papier des chinesischen Elektroautobauers um mehr als 10 Prozent gestiegen.

Im US-Frühhandel gewinnt die Aktie von Li Auto knapp 4 Prozent. Gestern hatte der Titel an der NASDAQ knapp 2,5 Prozent im Plus auf 31,76 Dollar geschlossen. Auch die beiden anderen chinesischen E-Autobauer legen vorbörslich zu: Nio (NYSE:NIO) klettert um 5 Prozent, Xpeng (NYSE:XPEV) um 3,3 Prozent.

Li Auto hatte im vergangenen Jahr 32.624 Autos ausgeliefert. Das teilte der Autobauer am letzten Freitag mit. Die Auslieferungen für das Modell Li One erreichten nach Angaben des Automobilherstellers im Dezember mit 6.126 einen neuen Monatsrekord. Im Vergleich zum Vormonat entsprach dies einer Steigerung von 31,9 Prozent.

Im vierten Quartal kam Li Auto auf 14.464 Einheiten, ein Zuwachs von 67 Prozent und 20,5 Prozent oberhalb der eigenen Prognose.

Hinzu kamen noch Kaufempfehlungen von der Bank of America (NYSE:BAC) Merrill Lynch und der Credit Suisse (SIX:CSGN). Der BofA-Analyst Ming Hsun Lee startet die Beobachtung der Aktien von Li Auto. Bei der ersten Coverage der Aktien wird ein "Buy"-Rating für den Titel ausgesprochen. Das erste Kursziel für die Papiere von Li Auto sieht der Experte bei 42 Dollar.

Der Analyst prognostiziert ein jährliches Absatzwachstum von 48 Prozent bis 2025, unterstützt durch die wachsende Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen und einer " robusten" Nachfrage im Premiumsegment. Hsun Lee geht davon aus, dass Li Auto in den Jahren 2022 bis 2024 ein Modell pro Jahr auf den Markt bringen und im Full-Size- und Kompakt-SUV-Segment präsent sein wird.

Bin Wang von der Credit Suisse hat die Aktien auf "Outperform" von "Neutral" hochgestuft und das Kursziel um 7 Dollar auf 40 Dollar erhöht.

Das Management geht trotz der Markteinführung von Teslas (NASDAQ:TSLA) günstigem, in China hergestelltem Model Y davon aus, dass der Auftragseingang im Januar weiter steigen wird, so Wang. Er verwies auf die besser als erwartete Umsatzdynamik und sagte, dass Li einen "klaren und ambitionierten Plan" zum Ausbau seiner ADAS-Hardware für das autonome Fahren vorgestellt habe.

Das durchschnittliche Kursziel von 6 befragten Analysten liegt bei 40,93 Dollar in den nächsten 12 Monaten. Ausgehend vom aktuellen Kurs entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von 28,87 Prozent. Die optimistischste Schätzung beläuft sich auf 60 Dollar, die pessimistische Schätzung auf 25 Dollar.

5 Analysten empfehlen die Aktie von Li Auto zum Kauf, 1 zum Halten und 0 zum Verkaufen.

In den letzten 52 Wochen bewegte sich das Papier von Li Auto in einer Spanne von 14,31 Dollar bis 47,68 Dollar.

Lesen Sie auch: 20 E-Mobilitätsaktien, die 2021 besser performen könnten als Tesla und Nio

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.