Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwache Ölwerte bremsen Börsen

Veröffentlicht am 10.12.2014, 19:14
Aktualisiert 10.12.2014, 19:15
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwache Ölwerte bremsen Börsen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
NOKIA
-
0GQL
-
ARM
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben ihren Erholungsversuch am Mittwoch abgebrochen. Vor allem schwache Ölwerte belasteten. Die wieder sinkenden Rohölpreise bremsten auch die Wall Street im frühen Geschäft und sorgten damit für eine schlechte Vorlage.

Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) ging 0,37 Prozent tiefer bei 3150,95 Punkten aus dem Handel. Seit Wochenbeginn hatte der Leitindex der Eurozone bereits den Rückwärtsgang eingelegt, nachdem er die Vorwoche auf dem höchsten Schlusskurs seit fünf Monaten beendet hatte. In Paris fiel der Cac-40-Index (CAC 40) am Mittwoch um 0,84 Prozent auf 4227,91 Punkte. Der Londoner Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) schloss mit den Energiewerten am Index-Ende 0,45 Prozent tiefer bei 6500,04 Punkten.

Marktanalyst Jens Klatt von Daily FX sieht aber auch die Turbulenzen an den griechischen Finanzmärkten als Bremsklotz für die Börsen: Demnach sei die Eurokrise noch längst nicht überwunden. Noch hofften Anleger aber auf die Europäische Zentralbank (EZB), die mit Anleihekaufprogrammen unterstützend wirken könnte.

Schwächster Sektor in Europa waren mit minus 1,88 Prozent die Öl- und Gaswerte des Stoxx Europe 600 Oil & Gas (DJX:SXEP). Der neuerliche Schwächeanfall bei den Rohölpreisen, die zuletzt um mehr als vier Prozent zurückfielen, drückte auf die Stimmung. Die schwer gewichteten Ölwerte legten den Rückwärtsgang ein. Total-Aktien (PSE:PFP) verloren 1,58 Prozent auf 42,545 Euro. Am Weltmarkt für Rohöl wird die Lage im kommenden Jahr nach Einschätzung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) angespannt bleiben.

Tagesverlierer im Leitindex waren Airbus-Aktien (PSE:PAIR), die in Paris 10,42 Prozent auf 43,175 Euro verloren. Eine Lieferverzögerung beim Langstreckenflugzeug A350 hat die Eigner kalt erwischt. Hinzu kamen enttäuschende Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Tom Enders zum Gewinn im Jahr 2016.

Am besten schnitten bei den wichtigsten Wirtschaftssektoren im umfassenden Stoxx-Europe-600-Index die Technologiewerte (DJX:SX8P) mit einem Aufschlag von 0,38 Prozent ab. Insbesondere Halbleiter-Aktien profitierten laut Händlern von einer höheren Umsatzprognose des US-Konkurrenten Broadcom (NASDAQ:BRCM). In London legten ARM Holdings (ISE:ARM) stellvertretend 1,75 Prozent auf 959,50 Pence zu.

Im Eurostoxx-50-Index verteuerten sich aus der Branche die Aktien von Nokia (HEL:NOK1V) um 1,31 Prozent. Tagessieger war aber der französische Baukonzern Vinci (PSE:PDG) mit plus 2,72 Prozent auf 44,435 Euro. Händler verwiesen auf Aussagen zum Autobahngeschäft von Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls.

In Athen gab der Leitindex ASE ein Prozent ab. Die angekündigten vorgezogenen Präsidentschaftswahlen hatten die Unsicherheit in dem hochverschuldeten Land geschürt und die Börsen am Vortag einbrechen lassen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.