🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kann 13 000-Punkte-Marke nicht halten

Veröffentlicht am 17.10.2017, 18:12
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kann 13 000-Punkte-Marke nicht halten
DE40
-
AIR
-
ABE
-
IFXGn
-
HOTG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
SATG_p
-
BBDb
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger sind am Dienstag in den letzten Handelsminuten in Deckung gegangen. Der Dax (DAX) beendete den Tag 0,07 Prozent tiefer bei 12 995,06 Punkten. Im Tagesverlauf hatte der Leitindex die Marke von 13 000 Punkten noch verteidigt und am Nachmittag sogar dank erneuter Bestmarken an den US-Börsen wieder etwas Schwung erhalten.

Die ZEW-Daten zu den Konjunkturerwartungen in Deutschland hatten kaum Impulse gebracht. Zwar hatte sich der Aufschwung fortgesetzt, doch Bankvolkswirte hatten mit einem noch etwas stärker als gemeldeten Zuwachs gerechnet. Einen Rekord stellte hingegen dank positiver Nachrichten zu Airbus und Hochtief der MDax (MDAX) bei rund 26 282 Punkten auf. Mit plus 0,29 Prozent auf 26217,83 Punkten ging der Index der mittelgroßen Werte schließlich aus dem Handel, während der TecDax (TecDAX) nachgab. Der Kursrutsch der Sartorius (4:SATG_p)-Aktien belastete, so dass der Technologiewerte-Index um 1,02 Prozent auf 2513,87 Punkte fiel. Der Pharma- und Laborzulieferer hatte seine Jahresziele gekappt, was den erfolgsverwöhnten Aktionären gar nicht schmeckte. Die Papiere büßten am TecDax-Ende fast 8 Prozent ein. Der Flugzeughersteller Airbus (9:AIR) hatte in der Nacht zum Dienstag die mehrheitliche Beteiligung an der Mittelstrecken-Flugzeugfamilie, der C-Serie, des kanadischen Wettbewerbers Bombardier (51:BBDb) bekanntgegeben. Analysten begrüßten die "industrielle Logik" hinter diesem Schritt. Die Airbus-Anteile reagierten mit einem Kursplus von fast 5 Prozent, womit sie die Spitze im MDax eroberten. Die Hochtief-Papiere (4:HOTG) gewannen an zweiter Stelle etwas mehr als 3 Prozent und profitierten von einer Studie das Analysehauses Mainfirst. Diese sieht für eine erfolgreiche Übernahme des spanischen Infrastrukturunternehmens Abertis (11:ABE) nur eine Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent und stufte die Aktie von "Neutral" auf "Outperform" hoch. Erfreut nahmen Anleger auch das von 21,60 auf 29,00 Euro deutlich nach oben geschraubte Kursziel der US-Investmentbank Merrill Lynch für die Infineon-Aktie (4:IFXGn) auf. Der Chiphersteller profitiere von den Megatrends der Elektro-Mobilität und der immer stärker zunehmenden Automatisierung im Fahrzeugbau, schrieb Analyst Adithya Metuku. In einem "Bullenszenario" könne sich der Aktienkurs von Infineon sogar mehr als verdoppeln. Die Aktien kletterten um rund 3 Prozent auf 22,37 Euro, nachdem sie zwischenzeitlich bei 22,58 Euro den höchsten Stand seit 2002 erreicht hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.