Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Wirecard fliegt aus dem Dax - Delivery Hero steigt auf

Veröffentlicht am 19.08.2020, 22:20
©  Reuters
DE40
-
DB1Gn
-
WDIG
-
AIXGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
HBH
-
HBMG
-
LPKG
-
TKWY
-
DHER
-

Frankfurt, 19. Aug (Reuters) - Nach dem milliardenschweren Bilanzskandal fliegt der insolvente Zahlungsabwickler Wirecard WDIG.DE aus dem Dax .GDAXI . Nachfolger im deutschen Leitindex wird der Essenslieferdienst Delivery Hero DHER.DE , wie die Deutsche Börse DB1Gn.DE am Mittwoch mitteilte. Dessen Platz im Nebenwerteindex MDax .MDAXI nimmt der Anlagenbauer Aixtron AIXGn.DE ein. In den Kleinwerte-Index SDax .SDAXI steigt die Hornbach-Baumarkt-AG HBMG.DE auf. Die Mutter der Baumarktkette, die Hornbach Holding HBH.DE , gehört bereits dem SDax an. Auch aus dem Technologieindex TecDax .TECDAX scheidet Wirecard aus und wird dort durch den Laser-Maschinenbauer LPKF Laser LPKG.DE ersetzt. Die Änderungen werden am Montag wirksam. Die Börse hatte ihre Regeln extra wegen Wirecard geändert, um das insolvente Unternehmen schneller aus dem Dax zu verbannen. Hero ist in über 40 Ländern weltweit unterwegs und will im laufenden Quartal auch in Japan aktiv werden. Zwar profitiert der Konzern in der Corona-Krise von der steigenden Nachfrage nach Essens-Lieferungen, doch wegen der Kosten des Expansionskurs schreibt das Unternehmen im operativen Geschäft noch Verluste. L8N2FL2AQ Manche Experten kritisieren, dass Delivery Hero nicht als Spiegelbild der deutschen Wirtschaft gilt, die der Dax abbilden soll. Das Unternehmen hat seinen Sitz zwar in Berlin, doch sein Deutschland-Geschäft hatte es an den Konkurrenten Just Eat Takeaway ("Lieferando") TKWY.AS verkauft. Die Börse hat dem Arbeitskreis Aktienindizes allerdings vor einigen Jahren alle Spielräume zur Dax-Zusammensetzung genommen. Er entscheidet nur nach dem Börsenwert des Streubesitzes und dem Handelsumsatz.

Die neue Zusammensetzung der verschiedenen Dax-Auswahlindizes bleibt voraussichtlich nicht von langer Dauer. Bereits am 3. September folgt die reguläre Überprüfung der Zusammensetzung durch die Deutsche Börse. Für diesen Prozess gelten aber andere Regeln als bei dem jetzt erfolgten "Fast Exit" von Wirecard. Kommt es bei der regulären Überprüfung zu Änderungen, werden diese am 21. September wirksam.

Nach den alten Regeln wäre Wirecard auch erst an diesem Tag aus dem Dax gefallen. Der Druck der Marktteilnehmer, schneller zu reagieren, wurde aber immer größer. Die Börse änderte daher die Regeln, so dass Unternehmen nach einem Insolvenzantrag kurzfristig aus den Dax-Auswahlindizes fliegen.

<^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ STICHWORT-Delivery Hero - Mit Essenslieferungen vom Startup zur Dax-Firma

 

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.