Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Zoom Video-Aktie - Bald wieder mehr als 600 Dollar wert?

Veröffentlicht am 14.06.2021, 12:16
BAC
-
T
-
MSFT
-
GOOGL
-
IBM
-
GME
-
GOOG
-
ZM
-

Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM) hatte während der Pandemie einen unglaublichen Lauf. Die Nachfrage nach den digitalen Kommunikationswerkzeugen des Unternehmens boomte inmitten der Covid-Krise, als Millionen von Angestellten und Studenten in aller Welt seinen Videokonferenzdienst für die Arbeit von zu Hause aus nutzten.

Aber da sich die Volkswirtschaften weltweit wieder öffnen und die Impfkampagnen auf Hochtouren laufen, glauben viele Investoren, dass die besten Tage hinter Zoom liegen und dass es in Zukunft wieder zum Normalbetrieb zurückkehren wird.

Die Zoom-Aktie, die im Oktober letzten Jahres ihr Allzeithoch von 588,84 US-Dollar erreichte, liegt etwa 40% unter ihrem Hoch. Die Anteile beendeten den Freitag mit einem Tagesplus von mehr als 5% bei 366,40 US-Dollar.

Zoom Video Communications

Die neuesten Quartalszahlen des Unternehmens, die Anfang dieses Monats veröffentlicht wurden, zeigen jedoch, dass Zooms Wachstumsdynamik intakt ist. Das Unternehmen aus San Jose in Kalifornien gab eine Umsatzprognose für das laufende Quartal ab, welche die Schätzungen der Analysten übertraf und die Fähigkeit des Unternehmens signalisierte, große Kunden zu halten und neue zu gewinnen, auch wenn die durch die Pandemie verursachte intensive Nachfrage nachlässt.

Der Umsatz im Zeitraum bis Juli soll auf 990 Millionen US-Dollar steigen und damit die von Analysten prognostizierten 942 Millionen US-Dollar übertreffen. Der Gewinn, mit Ausnahme bestimmter Posten, wird dem Unternehmen nach zwischen 1,14 bis 1,15 US-Dollar pro Aktie liegen, während Analysten ihn auf 0,94 US-Dollar geschätzt hatten.

Hybrides Arbeitsumfeld

Angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Verlangsamung, sobald COVID eingedämmt ist, versucht CEO Eric Yuan, das Angebot von Zoom zu diversifizieren. Er hat Premium-Produkte wie ein Cloud-basiertes Telefonsystem hinzugefügt, um größere Unternehmen sowie kleine und mittelständische Firmen anzusprechen.

"Wir sind motiviert, die Entwicklung hin zu hybrider Arbeit voranzutreiben, die sowohl persönlichen als auch virtuellen Verbindungen mehr Flexibilität, Produktivität und Zufriedenheit ermöglicht", sagte Yuan in der Erklärung.

Einige Analysten stimmen diesem Ansatz zu und sehen eine glänzende Zukunft für Zoom, das während der Pandemie allgemeine Bekanntheit erlangte. RBC-Analyst Rishi Jaluria, der letzte Woche die Beobachtung von Zoom mit einem Outperform-Rating aufnahm, schrieb, dass die Verkaufszahlen gestützt auf die großen Geschäftskunden robust sein werden.

Jaluria erklärte:

"Die Zukunft der Arbeit wird wahrscheinlich hybrid sein und wir glauben, dass Zoom eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, diese Zukunft zu gestalten. Unserer Meinung nach ist das hybride und verteilte Arbeiten nicht so einfach zu lösen, wie wenn alle Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten, da Besprechungen unter Verwendung verschiedener Medien abgehalten werden (z.B. via Laptops, Handys, physische Konferenzräume)."

RBC hat für Zoom ein Kursziel von 450 US-Dollar pro Aktie ausgegeben, was fast 30% über dem Schlusskurs der Aktie am Freitag liegt. Jaluria fügte hinzu:

"Wir ignorieren keineswegs die Konkurrenz, insbesondere Giganten wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Google (NASDAQ:GOOGL), aber wir betrachten das Videokonferenzangebot von Zoom als deutlich differenziert in Bezug auf seine Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Wir glauben, dass dies und die hohe Bedeutung von Videokonferenzen ausreichen werden, um sich gegen die "gut genug"-Konkurrenz, insbesondere von Microsoft Teams, zu behaupten."

Die Bank of America (NYSE:BAC) ist eine weitere Investmentbank, die sich optimistisch bezüglich der Aussichten von Zoom nach der Pandemie zeigt. In einer kürzlich veröffentlichten Research-Mitteilung der Bank war zu lesen, dass die Aktie des Unternehmens in diesem Jahr wieder steigen und einen Großteil ihres Rückgangs in den letzten Monaten wettmachen könnte.

“Aus unserer Sicht hat das überlegene Videoerlebnis von Zoom seine Position als erste Wahl nach der Covid-Pandemie gefestigt. Da die Pandemie andauert und Unternehmen Arbeitsplätze flexibler gestalten, glauben wir, dass 2021 ein weiteres gutes Jahr für Zoom wird“, heißt es in der Notiz. Die Bank of America hat ein Kursziel von 480 USD für Zoom stehen.

Fazit zur Zoom-Aktie

Die Mehrheit der Analysten sieht nicht, dass die Zoom-Aktie auf ihr Allzeithoch zurückkehrt, sobald die pandemiebedingte Nutzung von seinen Konferenztools nachlässt. Es besteht jedoch nahezu Konsens, dass das Unternehmen in der Welt nach Covid eine glänzende Zukunft hat, was seine Aktie für ein langfristiges Engagement geeignet macht.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.