Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Mittwoch

Veröffentlicht am 21.03.2018, 10:54
© Reuters.  Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten heute
DX
-
LCO
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
US2YT=X
-
US5YT=X
-
US10YT=X
-
META
-
STOXX
-
BTC/USD
-
ETH/USD
-
XRP/USD
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge, die Sie am Mittwoch, den 21. März über die Finanzmärkte wissen müssen:

1) Fed Zins-Entscheidung, Powell Pressekonferenz im Fokus

Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve ihren Zielzinssatz für die Fed Funds um einen Viertelpunkt nach Abschluss ihrer ersten geldpolitischen Sitzung unter dem Vorsitzenden Jerome Powell um 14:00 Uhr ET (1800GMT) erhöht.

Das würde in einem Bereich zwischen 1,5% -1,75% liegen, der höchsten Benchmark seit September 2008.

Powell soll 30 Minuten nach der Veröffentlichung der Fed-Erklärung eine Pressekonferenz abhalten. Es wird das erste Mal sein, dass er als Zentralbankchef Fragen der Medien beantwortet.

Die Fed wird außerdem neue Prognosen für Wirtschaftswachstum und Zinssätze, bekannt als "Dot-Plot", veröffentlichen. Letzteres ist seit Wochen Gegenstand von Marktspekulationen.

Die US-Notenbank prognostizierte Ende letzten Jahres, dass sie die Zinsen 2018 drei Mal erhöhen würde, aber einige Investoren glauben, dass die fiskalischen Anreize und die jüngsten Hinweise auf Inflationsdruck die politischen Entscheidungsträger dazu veranlassen werden, eine weitere Erhöhung hinzuzufügen.

Dies könnte zu einem Anstieg der Anleiherenditen und einem Ausverkauf der Aktienmärkte führen.

2) Dollar rutscht ab, Renditen aus Staatsanleihen steigen während Händler auf die Fed warten.

Der US-Dollar war einen Tick niedriger, während die Renditen aus US-Staatsanleihen höher ausfielen, als die Anleger auf das Ergebnis des Fed-Treffens für neue Hinweise auf die Straffung der Geldpolitik für den Rest des Jahres schauten.

Der Dollarindex, der die US-Währung gegenüber einem Korb mit sechs Hauptkonkurrenten misst, fiel im frühen Handel um 0,3% auf 89,70. Er erreichte am Dienstag seinen höchsten Stand seit fast drei Wochen bei 90,02.

Auf dem Anleihemarkt ist die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen bis zu 2,892%.

Der umsatz-sensibelere zweijährige US-Staatsanleihe lag bei 2,345%, knapp unter dem 9-Jahreshoch von 2,349% am Dienstag, während die Rendite der fünfjährigen Staatsanleihe bei 2,695% lag, nicht weit von dem Höchststand von April 2010.

3) US-Aktien-Futures-Punkt zum Senken offen

Die US-Aktien-Futures deuteten auf eine geringere Öffnung an der Wall Street hin, da sich die Anleger auf eine wahrscheinliche Zinserhöhung in den USA vorbereiteten und Hinweise darauf, wie viele weitere in diesem Jahr zu erwarten sind.

Der Blue-Chip Dow-Future sackte um 30 Punkte oder um 0,1%, die S&P 500-Futures fielen um 3 Punkte oder etwa 0,1%, während die tech-lastigen Nasdaq 100 Futures verloren 29 Punkte oder etwa 0,4%.

Facebook (NASDAQ: FB) -Aktien sahen nach einem weiteren Tagesverlust aus und verloren 2,4% in der Vormarktaktion. Die Aktie verlor in den vergangenen zwei Sitzungen mehr als 9% und wischte rund 60 Milliarden US-Dollar von ihrem Marktwert, da die Debatte über den Zugriff Dritter auf die persönlichen Daten der Nutzer sich fortsetzte.

In Europa handelten die Hauptbörsen im Morgenhandel meist tief. Der paneuropäische Stoxx 600 Index, das breiteste Maß der Aktienkurse der Region, fiel um 0,3%, da zyklischere Sektoren wie Finanzwerte, Grundstoffe und Industriewerte zurückgingen.

Zuvor hatten asiatische Aktien gemischt geschlossen, wobei einige Märkte deutliche frühe Gewinne aufgaben und für den Tag tiefer lagen. Das Volumen in der Region war wegen eines Feiertages in Japan gedämpft.

4) Anstieg der Ölpreise vor den EIA-Lieferdaten

Die US-amerikanische Energieinformationsverwaltung wird ihren wöchentlichen Bericht über Öllieferungen um 10:30 Uhr ET (1430 GMT) veröffentlichen, unter Berücksichtigung der Erwartungen der Analysten für einen Gewinn von 2,6 Millionen Barrel.

Das American Petroleum Institute gab am späten Dienstag bekannt, dass die US-Ölvorräte in der Woche bis zum 16. März um 2,7 Millionen Barrel gesunken sind. Es gibt oft scharfe Abweichungen zwischen den API-Schätzungen und den offiziellen Zahlen von EIA.

Die Ölpreise schwebten nahe ihrem höchsten Wert in drei Wochen, wobei WTI Rohöl-Futures um 30 Cent oder 0,5% auf 63,84 USD pro Barrel anstiegen, während London-gehandelte Brent-Rohöl-Futures bei 67,80 USD pro Barrel waren, um 38 Cent oder 0,6% höher.

5) Bitcoin, und andere Kryptos steigen nach produktiven G20-Gesprächen

Die Bitcoin-Preise stiegen zum ersten Mal seit sechs Tagen über die 9.000-Dollar-Marke, als sich die Stimmung verbesserte, nachdem die Finanzminister aus den 20 größten Volkswirtschaften der Welt keinen Wunsch geäußert hatten, neue Regulierungen auf den Kryptomärkten zu fordern.

Die Gruppe der 20 Nationen (G20) sagte am Dienstag, sie hätten zugestimmt, die Bewegung in Krypto zu "überwachen", während sie die Tür offen halten, um die boomende Industrie zu einem späteren Zeitpunkt zu regulieren.

Die größte virtuelle Währung der Welt nach Marktkapitalisierung stieg um 8% auf 9,046 USD, was einen Gewinn von mehr als 600 USD darstellt.

Auch die Preise anderer populärer digitaler Münzen stiegen mit Ethereum, der weltweit zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, um rund 10% auf 572,97 USD.

Die drittgrößte Kryptowährung Ripple gewann rund 4%, um bei 0,69953 USD zu handeln.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.