Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erobert 10 200-Punkte-Marke zurück

Veröffentlicht am 21.10.2015, 18:22
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erobert 10 200-Punkte-Marke zurück
UK100
-
DE40
-
STOXX50
-
BA
-
GM
-
IFXGn
-
SZUG
-
SNDK
-
LRCX
-
KLAC
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
ZO1G
-
RACE
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich vor womöglich neuen Aussagen zur Geldpolitik in der Eurozone mutig gezeigt und am Mittwoch noch zugegriffen. Der Dax (DAX) ließ seine zwischenzeitlichen Verluste hinter sich und schloss sogar erstmals wieder seit einem Monat über 10 200 Punkten. Börsianer nannten als Grund vor allem positive Quartalsberichte wichtiger US-Konzerne sowie die fortgesetzte Übernahmefreude in den Vereinigten Staaten.

Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit einem Plus von 0,89 Prozent auf 10 238,10 Punkten. Der MDax (MDAX) für die mittelgroßen Werte stieg um 1,32 Prozent auf 19 988,36 Zähler und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) rückte um 0,67 Prozent auf 1771,62 Punkte vor.

AUFTRIEB KOMMT VOR ALLEM AUS DEN USA

Erfreuliche Geschäftszahlen der US-Schwergewichte General Motors (GM) (NYSE:GM) und Boeing (NYSE:BA) (ETR:BCO), der Börsengang des Luxus-Sportwagenbauers Ferrari (NYSE:RACE) in New York und auch Übernahmevorhaben in der US-Halbleiterbranche hätten beflügelt, hieß es am Markt.

Derweil rückte auch die am Donnerstag anstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zunehmend in den Fokus. Experten halten es für möglich, dass EZB-Präsident Mario Draghi nach der Leitzinsentscheidung Hinweise auf eine baldige Ausweitung des milliardenschweren Anleihekaufprogramms geben könnte. Solche Hoffnungen hatten die Kurserholung am Aktienmarkt in den vergangenen Wochen unterstützt.

GEPLANTE PORTO-ERHÖHUNG TREIBT POST-AKTIE AN

Unter den Einzelwerten im Dax war die Aktie Gelb Favorit mit plus 4,23 Prozent. Die Deutsche Post (ETR:DPW) plant zum Jahreswechsel eine Erhöhung des Briefportos von bisher 62 auf 70 Cent. Zwar steht die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur noch aus, doch die Aussicht auf die kräftigste Portoanhebung seit fast 30 Jahren scheint offensichtlich zumindest die Investoren zu freuen.

Die fortgesetzt rege Übernahmeaktivität in der Technologiebranche sorgte für Fantasie auch beim Münchener Chiphersteller Infineon (XETRA:IFXGn), dessen Anteilsschein um 1,95 Prozent stieg. In den USA will der Hersteller von Geräten für die Halbleiterindustrie Lam Research (NASDAQ:LRCX) in einem Milliarden-Deal seinen Branchenkolegen KLA-Tencor (NASDAQ:KLAC) (ETR:KLA) kaufen. Der Festplatten-Hersteller Western Digital (NYS:WDC) will sich den Flash-Spezialisten Sandisk (NASDAQ:SNDK) einverleiben.

KAUFEMPFEHLUNG SCHIEBT SÜDZUCKER-PAPIER AN

Im MDax profitierte das Papier von Südzucker (XETRA:SZUG) von einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die Experten äußerten sich zuversichtlich zum Zuckerpreis, was die Aktie um 11,66 Prozent nach oben schießen ließ.

Nach angehobenen Jahreszielen ging es zudem für die Zooplus-Aktie (XETRA:ZO1G) um 9,04 Prozent nach oben, während das Papier von Biotest (ETR:BIO3) nach einer bereits am Vortag bekannt gegebenen heftigen Gewinnwarnung weiter absackte. Nach einem bereits fast 9-prozentigem Verlust am Dienstag büßte die Aktie des Biotech-Unternehmens nun weitere 17,71 Prozent ein.

UNEINHEITLICHE BÖRSEN-ENTWICKLUNG IN EUROPA

Europaweit zeigten sich die Börsen uneinheitlich: Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), Leitindex der Eurozone, legte um 0,51 Prozent auf 3272,23 Punkte zu und auch der Pariser Leitindex stieg. In London bewegte sich der FTSE 100 (ISE:UKX) dagegen kaum vom Fleck. Die US-Börsen legten zum europäischen Handelsschluss leicht zu.

Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,43 Prozent auf 0,45 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,18 Prozent auf 139,53 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,52 Prozent auf 156,61 Punkte nach oben. Der Kurs des Euro gab nach: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1354 (Dienstag: 1,1373) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8807 (0,8793) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.