Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Dax-Erholung hält an

Veröffentlicht am 20.09.2018, 11:45
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax-Erholung hält an
DE40
-
STOXX50
-
C
-
BAYGN
-
CONG
-
CECG
-
LEOGn
-
BOSSn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TTIGn
-
GWI2k
-
VOWG_p
-
ZALG
-
RKET
-
SXAP
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem verhaltenen Start hat der Dax (DAX) am Donnerstag weiter zugelegt. Bis zum Mittag gewann der deutsche Leitindex 0,28 Prozent auf 12 252,68 Punkte. Von seinem Zwischentief bei knapp unter 11 900 Punkten vor gut einer Woche hat sich das Barometer nun schon wieder um mehr als 3 Prozent vorgearbeitet.

Dennoch halten die Charttechnik-Experten vom Börsenstatistik-Magazin Index Radar kurzfristig eine Abwärtsbewegung im Dax für wahrscheinlicher als einen Ausbruch nach oben, auch wenn das Potenzial nach unten aktuell überschaubar sei.

Der MDax (MDAX) als Index der mittelgroßen deutschen Werte rückte um 0,21 Prozent auf 26 304,46 Punkte vor. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) verlor indes 1,14 Prozent auf 2834,44 Punkte. Für den Leitindex der Eurozone EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,49 Prozent aufwärts.

Ohne neue Hiobsbotschaften vom internationalen Handelskrieg setzte der europäische Autosektor (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) seine jüngste Erholung fort. Stützend wirkte zudem eine Studie des Analysehauses Kepler Cheuvreux, in der die Analysten nicht mehr so pessimistisch auf die Branche blicken wie zuvor. Zudem änderten sie ihr Votum von "Underweight" auf "Neutral". Die schlechten Nachrichten könnten nun eingepreist sein, hieß es. An der Dax-Spitze gewannen Continental (4:CONG) rund 3 Prozent. Volkswagen (4:VOWG_p) standen 1,2 Prozent höher. Im MDax lagen Leoni (4:LEOGn) mit einem Kursplus von gut 4 Prozent vorn.

Die Aktien des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer (4:BAYGN) verteuerten sich um 1,7 Prozent. Als Treiber erwies sich eine Kaufempfehlung der Citigroup (NYSE:C).

Ein Aktienrückkaufprogramm ließ im MDax die Titel der Start-Up-Schmiede Rocket Internet (4:RKET) zuletzt nur noch um rund 1 Prozent steigen, nachdem sie im frühen Handel noch deutlich mehr dazugewonnen hatten. Ceconomy (4:MEOG) büßten als schwächster Wert mehr als viereinhalb Prozent ein. Die Bank HSBC hatte ihre Kaufempfehlung für die Anteile des Elektronikhändlers gestrichen.

Für die Papiere des Modekonzerns Tom Tailor (4:TTIGn) ging es nach einer Prognosesenkung um mehr als 14 Prozent in die Tiefe. Damit reiht sich Tom Tailor ein in die Liste der Konzerne, die jüngst mit deutlichen Prognosekürzungen infolge des heißen Sommers und hoher Rabatte Schlagzeilen machten. Zalando (4:ZALG), Ceconomy (4:MEOG) und Gerry Weber (112:GWIG) waren Tom Tailor bereits vorausgegangen. Hugo Boss (4:BOSSn) verloren vor diesem Hintergrund am Donnerstag 1,3 Prozent. Ein Händler fragte sich, welcher Handelskonzern oder Modehersteller derzeit in der Lage sei, seine Ziele beizubehalten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.