Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leichte Verluste nach der Bundestagswahl

Veröffentlicht am 25.09.2017, 18:32
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leichte Verluste nach der Bundestagswahl
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ABBN
-
DBKGn
-
BNPP
-
SOGN
-
TTEF
-
BBVA
-
TLW
-
GE
-
SX7P
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas Börsen haben am Montag recht gelassen auf den Ausgang der Bundestagswahl in Deutschland reagiert. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen mit moderaten Verlusten. Im September hatten sie bislang deutliche Kursanstiege verzeichnet.

In Deutschland hatten die Parteien der Großen Koalition, CDU/CSU und SPD, bei der Wahl am Sonntag herbe Verluste erlitten. Nach Lage der Dinge werde die alte Bundeskanzlerin aber auch die neue sein, sagte Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement bei dem Vermögensverwalter Union Investment. Das dürfte viele, vor allem ausländische, Investoren beruhigen.

Der EuroStoxx50 (Euro Stoxx 50) gab am Montag um 0,10 Prozent auf 3537,81 Punkte nach. Für den französischen CAC-40-Index (CAC 40) ging es um 0,27 Prozent auf 5267,13 Punkte nach unten. Der britische FTSE 100 sank um 0,13 Prozent auf 7301,29 Zähler.

Aus Branchensicht hatte der Pharmasektor mit einem Gewinn von 1,00 Prozent die Nase vorn. Schlusslicht in der Übersicht waren die Bankaktien (Stoxx 600 Banks), die 0,80 Prozent verloren. Beobachter wiesen darauf hin, dass der Ausgang der Bundestagswahl die Position Deutschlands in Europa schwächen und die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron favorisierte vertiefte Integration erschweren könnte. Auch könnten sich die Brexit-Verhandlungen verkomplizieren. Beide Aspekte seien tendenziell belastend für die Banken der Eurozone, hieß es im Handel.

Im Eurostoxx kamen mit der BBVA (11:BBVA), der Deutschen Bank (4:DBKGn), der Societe Generale (9:SOGN) und der BNP Paribas (9:BNPP) die vier schwächsten Werte aus dem Bankensektor mit Verlusten zwischen 1,44 und 1,88 Prozent.

Ansonsten zogen unter den Einzelwerten die Aktien von Tullow Oil (3:TLW) in London um mehr als 7 Prozent an. Zuvor hatten Ghana und die Elfenbeinküste Grenzstreitigkeiten beigelegt, welche rund zwei Jahre lang die weitere Erschließung eines für das Unternehmen wichtigen Ölfeldes verhindert hatten.

Der französische Ölkonzern Total (9:TOTF) verschärft wegen der anhaltend niedrigen Ölpreise seinen Sparkurs. Trotzdem will er seine Quellen in den kommenden Jahren immer stärker sprudeln lassen, wie Konzernchef Patrick Pouyanne am Montag vor Investoren in London ankündigte. Total-Aktien gewannen am Ende des Tages 0,70 Prozent.

In Zürich hatten die Anteilscheine von ABB (5:ABBN) zunächst zugelegt, um letztlich aber unverändert zu schließen. Der Industriekonzern will dem US-Konzern General Electric (112:GEC) für eine Milliardensumme dessen Sparte für Elektrokomponenten abkaufen. Die Schweizer legen dafür 2,6 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Die Analysten der Investmentbank Natixis sprachen von einem "vernünftigen" Kaufpreis.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.