Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktienmärkte Europa: Börsen starten freundlich - DAX an der Spitze

Veröffentlicht am 29.06.2020, 09:33
© Reuters.
EUR/USD
-
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
AIR
-
CHK
-
GC
-
LCO
-
CL
-

von Peter Nurse

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag überwiegend gestiegen, als das Vertrauen in die Erholung der Weltwirtschaft fortbesteht trotz einer ständig steigenden Anzahl von Covid-19-Fällen.

Um 11:00 MEZ stand der DAX um 0,5% höher, der französische CAC 40 stieg um 0,1%, während der britische FTSE Index unverändert war.

Die Gewinne chinesischer Industrieunternehmen erholten sich im Mai zum ersten Mal seit November 2019, bestätigten Daten am Sonntag, was andeutet, dass sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt weiter von den Stillständen des Coronavirus erholt.

Dies ist eine wichtige Nachricht für Europa und insbesondere für Deutschland, da China einer der größten Exportmärkte für europäische Waren ist.

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird den französischen Präsidenten Emmanuel Macron später am Montag zu Gesprächen empfangen. Die beiden Staats- und Regierungschefs werden wahrscheinlich darüber diskutieren, wie eine Einigung über den Sanierungsfonds für die Region erzielt werden kann, angesichts des Widerstands gegen den deutsch-französischen Plan die Mittel als (rückzahlbare) Kredite oder als Zuschüsse an schwer betroffene Gebiete zu vergeben. Der Internationale Währungsfonds wurde in die Debatte einbezogen und seine Chefökonomin Gita Gopinath sagte im Spiegel, dass ein wesentlicher Teil des Maßnahmenpakets der Europäischen Union aus Zuschüssen bestehen muss.

Die Ausbreitung des Coronavirus ist nach wie vor besorgniserregend. Die Weltgesundheitsorganisation meldet fast 190.000 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden bis zum Sonntagmorgen, was ein neuer Höchststand war.

Dies bedeutet, dass die Gesamtzahl der weltweiten Covid-19-Fälle inzwischen die 10-Millionen-Marke überschritten hat und weltweit mehr als 500.000 Todesfälle verzeichnet wurden. Trotz des Aufflammens der Infektionen sind die Sterblichkeitsraten viel niedriger als während der ersten Welle der Pandemie, hauptsächlich weil sich die Neuinfektionen weitgehend auf jüngere Menschen beschränken.

Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien sollen diese Woche in Brüssel wieder aufgenommen werden. Die Zeit läuft ab und es gibt nur wenige Anzeichen auf Fortschritte bei den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen.

Konjunkturdaten rund um die europäische Wirtschaft gibt es um 11:00 MEZ mit den Vertrauensindikatoren für Juni, zusammen mit vorläufigen Inflationsdaten für Juni aus Deutschland und Spanien sowie Zahlen zu den Verbraucher- und Hypothekarkrediten aus Großbritannien

In Unternehmensnachrichten stieg die Aktie von Airbus (PA:AIR) um 1,3%, obwohl CEO Guillaume Faury erklärte, der Flugzeughersteller gehe aufgrund der Coronavirus-Krise von einem Produktionsrückgang von 40% in den nächsten zwei Jahren aus. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen beabsichtige, mögliche Stellenkürzungen vor Ende Juli bekanntzugeben, um so die Kosten zu senken.

Die Ölpreise fielen am Montag zurück, da befürchtet wurde, dass die Zunahme der weltweiten Covid-19-Fälle, die einige Länder dazu veranlasst hat, wieder teilweise Sperrungen zu verhängen, die Kraftstoffnachfrage beeinträchtigen könnte. Jahre niedriger Erdgaspreise haben Chesapeake Energy (NYSE:CHK) schließlich dazu gezwungen, am Wochenende Insolvenzschutz zu beantragen.

Um 09:35 MEZ wurden US-Rohöl-Futures um 1,6% tiefer zu 37,87 USD das Fass gehandelt und auch der internationale Benchmark Brent verbilligte sich um 1,4% auf 40,34 USD.

Demgegenüber stiegen US-Gold-Futures um 0,1% auf 1.782,05 USD die Feinunze, während der EUR/USD Kurs zu 1,1248 mit einem Plus von 0,3% gehandelt wurde.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum DAX-Chart, hier zur technischen DAX-Übersichtsseite und hier zu den DAX-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.