🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Asiatische Aktien gemischt - COVID-Ängste und neues Gesetz Chinas

Veröffentlicht am 16.10.2020, 04:57
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
KS11
-
SSEC
-
SZSC
-

Von Adam Claringbull

Investing.com - Die asiatischen Märkte waren am Freitagmorgen durchwachsen, wofür die ständig steigenden COVID-19-Fälle die Hauptursache waren. China wird auch neue Exportgesetze für die nationale Sicherheit einführen, was die Investoren verunsichert.

China plant ein neues nationales Sicherheitsgesetz, das die als sensibel eingestuften Exporte regelt. Das neue Gesetz wird wahrscheinlich eine ähnliche Form annehmen wie die Entitätenliste des US-Handelsministeriums, nach der es bestimmten Unternehmen und Entitäten verboten ist, gewisse Technologien und strategische Güter zu erhalten.

Der genaue Mechanismus dieses Gesetzes ist noch nicht bekannt, und daher sind Investoren unsicher, wie sich das Ganze auf den internationalen Handel auswirkt. Die Unternehmen sind skeptisch, wie sie mit den konkurrierenden nationalen Interessen Chinas und der USA umgehen sollen.

Chinas Shanghai Composite stieg gegen 5:09 Uhr um 0,31% und der Shenzhen Composite fiel um 0,47%.

In Australien ging der S&P/ASX 200 um 0,32% zurück, und in Südkorea gab der KOSPI 0,58% ab, nachdem er zu Beginn schnell gefallen war und sich erholt hatte.

Hongkongs Hang Seng Index kletterte um 0,72%.

Der japanische Nikkei 225 verzeichnete nach seinem frühen Rückgang einen Gewinn von 0,03%.

Die Reaktion auf die US-Konjunkturmaßnahmen im Rahmen des COVID-19-Programms führte erneut zu einer Verunsicherung der Märkte. US-Präsident Donald Trump unterbreitete erneut ein Angebot. Allerdings rechnen nur wenige Investoren damit, dass vor den Wahlen am 3. November eine Einigung erzielt wird. Der neue Vorschlag ist größer als frühere Angebote, was einigen Investoren im Hinblick auf das endgültige Paket Hoffnung macht.

Ein Anstieg der US-Arbeitslosenansprüche gab Anlass zur Sorge. In der vergangenen Wochen stellten 898.000 Amerikaner einen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung, was mehr war als die Prognose von 825.000.

COVID-19 wütet weiterhin auf der ganzen Welt und ein Ende ist nicht in Sicht, da die Infektionszahlen weiter steigen und eine zweite Welle Europa und die USA erfasst. Laut den Daten der Johns Hopkins University hat die Zahl der Fälle weltweit inzwischen 38,8 Millionen erreicht und die Todesfälle haben die Marke von 1,1 Millionen überschritten.

"Es gibt ein wenig Besorgnis darüber, was wir in Amerika und in Europa im Hinblick auf das Virus sehen, da es sich anscheinend wieder ziemlich stark ausbreitet", sagte Grant Williamson, Anlageberater bei Hamilton Hindin Greene, wie Reuters berichtete.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.