Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS1-Aufatmen an Asien-Börsen nach Anleihe-Auktionen in Europa

Veröffentlicht am 09.09.2010, 08:36
Aktualisiert 09.09.2010, 08:40
JP225
-
SOWGn
-
TM
-
CAJPY
-

* Auktion dämpft Schuldenkrisen-Sorgen

* Händler - Verunsicherung sitzt jedoch tief

* Yen-Stärke hält Gewinne in Tokio in Grenzen

(neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte)

Singapur/Tokio, 09. Sep (Reuters) - Nach den positiven Vorgaben aus den USA und Europa haben sich die Aktienmärkte in Fernost am Donnerstag weitgehend fester präsentiert. Die erfolgreiche Auktion polnischer und portugiesischer Staatsanleihen dämpfte auch in Asien Sorgen über die Schuldenkrise. Händlern zufolge blieb die Verunsicherung allerdings groß - zu tief sitzen die Bedenken über die Finanzstabilität in Europa und den Erholungskurs der US-Wirtschaft. In Japan hielt zudem der nur leicht gebremste Höhenflug des Yen, der nahe seines 15-Jahres-Hochs gegenüber dem Dollar verharrte, die Aufschläge in Grenzen.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> legte in Tokio 0,8 Prozent auf 9098 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gewann 0,7 Prozent auf 826 Zähler. Auch die Aktienmärkte in Hongkong<.HSI>, Singapur<.FTSTI> und Südkorea<.KS11> verbuchten Gewinne. Taiwan<.TWII> und der chinesische Leitindex<.SSEC> rutschten hingegen ins Minus. Auslöser in Shanghai waren Abschläge an den dortigen Rohstoffbörsen, die von Spekulationen über ein Vorgehen der chinesischen Regierung gegen illegale Fonds herrührten.

Die in den vergangenen Tagen besonders stark gefallenen Titel der exportorientierten Unternehmen gehörten am Donnerstag wegen der etwas niedrigeren Notierung des Yen zu den größten Gewinnern. Toyota<7203.T>-Titel legten um 1,9 Prozent zu, die von Canon<7751.T> um 1,1 Prozent. Die Papiere des Herstellers von Anti-Viren-Software Trend Micro<4704.T> schossen getrieben von Übernahmefantasien um mehr als zehn Prozent in die Höhe. Der Unternehmenschef hatte einer Zeitung gesagt, seine Firma erhalte regelmäßig Übernahmeangebote und werde aktuelle Offerten prüfen.

Die europäische Einheitswährung notierte auf 1,2694 Dollar nach 1,2720 Dollar im späten New Yorker Handel. Zum Yen notierte die US-Währung auf 83,65 Yen nach 83,87 Yen. Am Vortag war die japanische Währung bis auf 83,34 Yen je Dollar gestiegen.

(Reporter: Aiko Hayashi und Kevin Plumberg; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.