Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Russland droht Rezession im kommenden Jahr

Veröffentlicht am 02.12.2014, 16:00
Aktualisiert 02.12.2014, 16:03
ROUNDUP: Russland droht Rezession im kommenden Jahr
USD/RUB
-

n MOSKAU (dpa-AFX) - Der sinkende Ölpreis und die Sanktionen des Westens lassen Russlands Wirtschaft im kommenden Jahr voraussichtlich schrumpfen. Das Wirtschaftsministerium warnte am Dienstag in Moskau vor einer Rezession. 2015 dürfte die russische Wirtschaftsleistung um 0,8 Prozent abnehmen, sagte der stellvertretende Wirtschaftsminister Alexej Wedew Agenturen zufolge. Zuvor hatte die Regierung noch ein Wachstum von 1,2 Prozent erwartet. Es wäre die erste Rezession in Russland seit 2009. Dem Wirtschaftsministerium zufolge sei der Ausblick vor allem im ersten Quartal negativ, ab der zweiten Jahreshälfte werde eine leichte Erholung erwartet.

Finanzminister Anton Siluanow kritisierte die Prognose dennoch als zu düster. Bei der Prognose handle es sich nicht um eine abgestimmte Position der Regierung, sondern um einen vorläufigen Ausblick, sagte Siluanow. Ein Wachstum von bis zu drei Prozent 2016 sei bei einem Ölpreis von 80 Dollar je Barrel (159 Liter) nicht ausgeschlossen, meinte Siluanow. Derzeit liegt der Ölpreis niedriger. Der Finanzminister kritisierte außerdem, dass den Berechnungen des Wirtschaftsministeriums ein zu niedriger Rubelkurs zugrunde liege.

Der Kurs der russischen Währung hängt stark von der Ölpreisentwicklung ab: Sinkt der Preis für die Ressource wie zuletzt, fällt auch der Rubelkurs. Kostete etwa ein Euro Anfang des Jahres noch rund 45 Rubel, so müssen die Russen inzwischen mehr als 60 Rubel für einen Euro auf den Tisch legen.

Der Ölpreis hat seit Jahresbeginn um rund 30 Prozent nachgelassen. Regierungschef Dmitri Medwedew hofft nun auf eine Entspannung am Energiemarkt. "Jetzt wäre es gut, wenn das Öl etwas teurer würde, den Rest können wir machen", sagte er beim Besuch einer Raffinerie.

Wegen der anhaltenden Rubel-Schwäche rechnet das Wirtschaftsministerium für 2015 mit einem Kapitalabfluss von 90 Milliarden Dollar (72 Mrd Euro) statt wie bisher angenommen von 50 Milliarden Dollar. Für 2014 gehen die Behörden zudem von einer Kapitalabwanderung in Höhe von rund 125 Milliarden Dollar aus.

Unsicherheit lösen die Sanktionen zwischen Russland und dem Westen aus. Wegen der Ukraine-Krise haben die EU und die USA das Riesenreich mit harten Strafmaßnahmen belegt, die vor allem russische Banken und den wichtigen Energiesektor treffen. Russland stoppte daraufhin den Import bestimmter Lebensmittel aus dem Westen. Der Schaden durch die Sanktionen für die russische Wirtschaft wird auf rund 40 Milliarden Euro in diesem Jahr geschätzt.

Fallender Ölpreis, Kapitalflucht und Sanktionen: Die wirtschaftlichen Probleme reißen auch ein Loch in den russischen Staatshaushalt. Wedew sagte, er erwarte einen Verlust für den Etat 2015 von rund 90 Milliarden Dollar.P/jsl

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.