Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Osteuropa Schluss: Geringere Verluste als an Europas Leitbörsen

Veröffentlicht am 16.09.2016, 19:44
© Reuters.  Aktien Osteuropa Schluss: Geringere Verluste als an Europas Leitbörsen
DBKGn
-
EDF
-

BUDAPEST/WARSCHAU/PRAG/MOSKAU (dpa-AFX) - Osteuropas Handelsplätze haben sich vor dem Wochenende dem weltweit trüben Marktumfeld nicht entziehen können. Allerdings hielten sie sich überwiegend besser als die europäischen Leitbörsen und die Wall Street. Dort belasteten zunehmende Sorgen über die US-Wirtschaft, welche die Hoffnung auf weiter niedrige Zinsen in den Hintergrund drängten. Dazu kamen deutlich fallende Ölpreise und der große Verfallstag an den Terminbörsen.

Der rohstofflastige Moskauer RTS-Interfax-Index (TWI:RTSUSDNDX) sank am Freitag angesichts der Ölnotierungen und rückläufiger Metallpreise um 0,98 Prozent auf 961,41 Punkte.

In Warschau verlor der Wig-30-Index 0,40 Prozent auf 2000,00 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index (TWI:WIGNDX) gab um 0,07 Prozent auf 47 166,67 Punkte nach.

Die polnischen Banken bekamen von der trüben Branchenstimmung nach einer neuen Hiobsbotschaft von der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) wenig zu spüren und präsentierten sich uneinheitlich. Die US-Justiz will vom deutschen Branchenprimus im Streit um faule Hypothekenpapiere 14 Milliarden US-Dollar (12,5 Mrd. Euro). Der Betrag liege deutlich über den Markterwartungen, hieß es von Analysten.

Alior Bank gingen 2,53 Prozent schwächer aus dem Handel. Dagegen gewannen ING 2,16 Prozent, und Bank Pekao (SQ1:BPKD) (BER:BP1A) legten um 0,52 Prozent zu.

Laut der Zeitung "Puls Biznesu" arbeiten die Versorger PGE, Energa, PGNiG Termika und möglicherweise auch Enea zusammen mit dem polnischen Entwicklungsfonds an einer gemeinsamen Offerte für mehrere polnische Anlagen des französischen Energieriesen EDF (PA:EDF). Das Angebot werde zum Monatsende erwartet, hieß es.

Die Papiere von Energa und Enea schlossen 2,06 Prozent beziehungsweise 0,93 Prozent leichter. PGE verloren 1,74 Prozent und PGNiG büßten 2,36 Prozent ein.

An der Prager Börse sank der tschechische Leitindex PX (TWI:PX) um 0,42 Prozent auf 860,81 Punkte. Das Handelsvolumen lag bei 1,22 (Vortag: 0,40) Milliarden Tschechische Kronen.

Unter den Bankentiteln verloren Erste Group (EAV:EBS) (FSE:EBO) minimale 0,06 Prozent. Komercni Banka (SQ1:KMCA) (FSE:KON) gaben 0,43 Prozent ab und Moneta Money Bank verloren 0,19 Prozent.

In Budapest sank der ungarische Leitindex Bux (TWI:BUXNDX) um 0,15 Prozent auf 28 097,66 Punkte. Das Handelsvolumen belief sich auf 9,63 (Vortag: 4,3) Milliarden Ungarische Forint.

Neue Nachrichten blieben Mangelware. Die Aktien von MTelekom zogen um 1,12 Prozent an. Dagegen verloren Mol (SQ1:MOLD) (FSE:MOG) 0,15 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.