Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die nächste Tesla-Aktie kommt aus diesem heißen Wachstumsmarkt!

Veröffentlicht am 07.07.2021, 09:08
Aktualisiert 07.07.2021, 09:36
Die nächste Tesla-Aktie kommt aus diesem heißen Wachstumsmarkt!
VOWG
-
TSLA
-
6752
-

Die Renditen, die Investoren mit der Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) (WKN: A1CX3T) erzielen konnten, sind absolut lebensverändernd. Wer hier eine ausreichend große Summe investierte, hat seinen Ruhestand einige Jahre nach vorne verlegt.

Tesla-Aktie: Die besten Jahre sind vorbei Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Tesla-Aktie aktuell schon zu groß ist, um sich noch einmal zu verhundertfachen. Andere vielversprechende Aktien müssen her. Batterie-Aktien bieten hier aus meiner Sicht die perfekten Voraussetzungen.

Denn während die Tesla-Aktie beispielsweise seit Anfang 2020 aus 10.000 Euro über 80.000 Euro machte, konnten Batterie-Aktien „nur“ eine Verdopplung oder Verdreifachung hinlegen. Gleichzeitig benötigt jeder verkaufte Tesla, und jedes andere verkaufte Elektroauto, eine riesige Menge an Batterien. Die globalen Marktanteile der Stromer schießen nach oben. Batterie-Aktien scheinen also Aufholpotenzial zu haben.

Batterie-Aktien: Wo investieren? Die größten drei Produzenten sind dir sicherlich ein Begriff. Hier tummeln sich Namen wie LG Chem, CATL und Panasonic (T:6752) (WKN: 853666). Doch auch diese Batterie-Aktien verfügen bereits über hohe Marktkapitalisierungen. Das Geschäft wird ohne Frage anziehen, aber die nächste Tesla-Aktie finden wir hier nicht. Dafür müssen wir unseren Blick auf kleinere Unternehmen lenken.

Die Batterie-Branche ist lebendig und Ddutzende Start-ups versuchen, sich auf dem Markt zu etablieren. Dabei kann es für Investoren schwierig sein, zukunftsfähige Technologien von nicht zukunftsfähigen zu unterscheiden. Doch schon ein richtiger Treffer könnte einen Verzehnfacher oder Verhundertfacher bedeuten. Da lassen sich auch ein oder zwei Fehlschläge mit Batterie-Aktien verschmerzen.

Diese Aktien wirken aussichtsreich Investoren sollten vor allem darauf achten, dass ihre Batterie-Aktien einen glaubhaften Pfad für die Kommerzialisierung und Skalierung ihrer Produkte und Technologien vorweisen können. Denn eine beeindruckende Technologie alleine bedeutet noch lange keinen Durchbruch.

Gute Chancen sehe ich zum Beispiel bei Nano One Materials (WKN: A14QDY). Die Kanadier haben einen Produktionsprozess entwickelt, mit dem leistungsstärkere und langlebigere Batterien produziert werden können. Ganz nebenbei soll der Prozess auch noch deutlich einfacher und dadurch günstiger sein. Partnerschaften mit Batterieproduzenten und Autoherstellern, darunter Volkswagen (DE:VOWG) (WKN: 766403), stärken diese Batterie-Aktie.

Weiter vorn in der Wertschöpfungskette finden sich zudem einige Batterie-Aktien, die auf die Förderung von wichtigen Materialien wie Lithium spezialisiert sind. Egal ob konventionelle Lithium-Ionen-Akku oder Festkörperakku – überall wird Lithium benötigt.

Davon könnten zum Beispiel Lithium Americas (WKN: A2H65X) und Standard Lithium (WKN: A2DJQP) profitieren. Beide haben Wege gefunden, die Lithiumproduktion weniger umweltschädlich zu gestalten als in traditionellen Prozessen, und wollen in den nächsten Jahren mit der kommerziellen Lithiumgewinnung starten.

Neben den geringeren Umweltschäden spricht auch für die beiden Lithium-Aktien, dass Lithium derzeit vor allem aus Südamerika, Australien und China stammt. US-amerikanische Autohersteller werden jedoch wahrscheinlich lokale Zulieferer vorziehen.

Du siehst: In der Welt der Batterie-Aktien tut sich derzeit eine ganze Menge. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Vielleicht gibt es hier die nächste Tesla-Aktie.

Der Artikel Die nächste Tesla-Aktie kommt aus diesem heißen Wachstumsmarkt! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Nano One Materials, Standard Lithium und Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.