Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Aussicht auf Fed-Stützen hilft Börsen in Fernost

Veröffentlicht am 22.09.2010, 08:33
JP225
-
NWG
-
HMC
-
CAJPY
-

* Kursgewinne des Yen drücken Aktienmarkt in Tokio

* Japan unterstreicht Bereitschaft zu Intervention

(neu: Tokio zum Handelsende im Minus, Analysten)

Hong Kong/Tokio, 22. Sep (Reuters) - Die Aussicht auf weitere Konjunkturstützen der US-Notenbank Fed hat den Aktienkursen in Fernost am Mittwoch größtenteils Auftrieb gegeben. Der MSCI-Index für die Aktienmärkte der Region Asien/Pazifik mit Ausnahme Japans<.MIAPJ0000PUS> notierte 0,6 Prozent im Plus. Im September hat das Marktbarometer bereits zehn Prozent zugelegt. Weitere Kursgewinne des Yen drückten dagegen die Börse in Tokio ins Minus. Der Nikkei-Index<.N225> der 225 führenden Werte schloss 0,4 Prozent tiefer auf 9566 Zählern, der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> verlor ebenfalls 0,4 Prozent auf 847 Punkte.

Zu den Verlierern zählten insbesondere die Kurse von exportlastigen Unternehmen, die unter dem hohen Yen-Kurs leiden. So verloren Honda<7267.T> 1,6 Prozent und Canon<7751.T> 1,2 Prozent.

Der Kursrückgang des Dollar zum Yen nährte allerdings zugleich die Erwartung, dass Japan erneut am Devisenmarkt intervenieren könnte, um den heimischen Exporteuren zu helfen. Ministerpräsident Naoto Kan sagte der "Financial Times", im Falle drastischer Wechselkursbewegungen sei ein Eingriff unvermeidlich. Er fügte hinzu, die Regierung plane ein Komplettpaket an Maßnahmen, um die Inlandsnachfrage anzukurbeln und zur Schwächung des Yen beizutragen.

Unter Druck geriet der Dollar durch zurückhaltende Äußerungen der Fed zur Konjunkturentwicklung. Das Tempo der wirtschaftlichen Erholung wird nach Einschätzung der Zentralbanker vorerst moderat bleiben.

Der Dollar fiel zur japanischen Währung unter die 85-Yen-Marke und notierte mit 84,89 Yen. Der Euro stieg in Fernost auf 1,3292 Dollar von 1,3254 Dollar im späten New Yorker Handel am Dienstag. "Ich bezweifle, dass der Markt aufhören wird, den US-Dollar zu verkaufen, bevor die US-Konjunkturdaten wieder besser werden", sagte Währungsstratege Greg Gibbs von Royal Bank of Scotland.

Die Fed hatte auf ihrer Zinssitzung zwar keine neue milliardenschwere Geldspritzen zur Stärkung der Wirtschaft beschlossen. Sie hatte jedoch angekündigt, bei einer Eintrübung der Konjunkturlage geldpolitisch nachzulegen. Einige Experten rechnen damit, dass es bereits Anfang November so weit sein wird. Investoren könnten sich damit zu günstigen Konditionen mehr Geld leihen und in riskantere Anlagen wie Aktien investieren. Davon würden auch die asiatischen Börsen profitieren, sagte Volkswirt Dariusz Kowalczyk von Credit Agricole CIB.

(Reporter: Kevin Plumberg, Masayuki Kitano, Yoko Nishikawa, Kaori Kaneko, Rie Ishiguro und Karolina Tagaris; geschrieben von Georg Merziger; redigiert von Ralf Bode)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.