Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Metro-Rivale Carrefour mit Kursrutsch nach Gewinnwarnung

Veröffentlicht am 01.12.2010, 14:41
Aktualisiert 01.12.2010, 14:44
BNPP
-
CARR
-
CASP
-

* Aktien zwischenzeitlich mit zehn Prozent in Paris im Minus

* Zweite Gewinnwarnung innerhalb von sechs Wochen

* Schwaches Brasiliengeschäft macht Carrefour zu schaffen

(neu: Details)

Paris, 01. Dez (Reuters) - Europas größter Einzelhändler Carrefour hat Anleger mit einer Gewinnwarnung verschreckt und seinen Aktienkurs auf Talfahrt geschickt. Zwischenzeitlich rauschten die Titel am Mittwoch um zehn Prozent in die Tiefe. Die weltweite Nummer zwei hinter Wal-Mart musste zum zweiten Mal binnen sechs Wochen die Erwartungen fürs Jahresergebnis zurückschrauben. Der Metro-Rivale aus Frankreich rechnet vor allem wegen hoher Kosten in Brasilien nun noch mit einem operativen Ergebnis von drei Milliarden Euro. Das sind etwa 130 Millionen Euro weniger als noch Mitte Oktober.

Carrefour begründete seinen skeptischeren Ausblick mit hohen Belastungen in Brasilien, wo das Unternehmen versucht, schwächelnde Umsätze in seinen sehr großen Einkaufszentren wiederzubeleben. Hinzu komme der harte Wettbewerb auf dem Heimatmarkt und in Südeuropa. Im Oktober hatte Carrefour seine Gewinnerwartungen bereits um 180 Millionen Euro gekappt. Eine endgültige Bewertung der Situation im südamerikanischen Brasilien ergab nun Sonderkosten in Höhe von 550 Millionen Euro wegen Missmanagements. Trotz der enormen Belastungen will sich Carrefour nicht aus dem Schwellenland zurückziehen.

Analysten watschten Carrefour ab. "Was die Prognosen angeht, hat die Gruppe ihre Glaubwürdigkeit verloren und was das Management betrifft, hat sie die interne Kontrolle eingebüßt", urteilten die Analysten von Exane BNP Paribas. Kollege Chris Hogbin von Bernstein erklärte, aufgrund der hohen Konkurrenz in Frankreich werde es für Carrefour schwer, die Früchte der enormen Kostensenkungen der jüngsten Zeit einzufahren. Carrefour erwirtschaftet in der Heimat etwa 40 Prozent seiner Umsätze und kämpft dort unter anderem mit Wettbewerbern wie Auchan, E. Leclerc und Casino.

Erst im September hatte Carrefour einen Sanierungsplan für seine Supermärkte in Europa vorgestellt. Unter anderem mit 1,5 Milliarden Euro teuren Umbau will das Unternehmen seinen Gewinn bis 2015 mehr als verdoppeln. Analysten rechnen damit, dass sich die Anstrengungen frühestens 2012 auszahlen. Carrefour ist mit 15.500 Läden in 34 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt 475.000 Mitarbeiter.

(Reporter: Dominique Vidalon; geschrieben von Nadine Schimroszik; redigiert von Ralf Bode)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.