Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch ServiceNow abgeschlossen

Veröffentlicht am 19.07.2023, 13:41
© Reuters
MSFT
-
GOOGL
-
NOW
-
GOOG
-

BERLIN (dpa-AFX) - Der US-Konzern ServiceNow (NYSE:NOW) darf mit Zustimmung der Kartellbehörden das Berliner KI-Start-up G2K komplett übernehmen. Das teilte am Mittwoch G2K-Anteilseigner Christ & Company in Berlin mit. Über den Kaufpreis vereinbarten alle Beteiligten Stillschweigen. Nach Branchenexperten soll der im Mai angekündigte Kauf für einen "hohen dreistelligen Millionenbetrag" über die Bühne gegangen sein. Neben ServiceNow sollen auch Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Google (NASDAQ:GOOGL) an dem Berliner Start-up interessiert gewesen sein. Vom Deutschen Startup-Verband wurde die Übernahme als "größter KI-Deal in Deutschland" eingeordnet.

Der Firmenname G2K ist eine Abkürzung für "Good to Know" (Gut zu wissen). Bei der KI-Software von G2K geht es darum, möglichst ohne Zeitverzögerung riesige Datenbestände zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu erstellen. So soll beispielsweise im Einzelhandel in Echtzeit verhindert werden, dass Regale unbeabsichtigt von den Kunden leer geräumt werden, weil nicht rechtzeitig genug Nachschub beschafft wurde.

KI-Lösungen von G2K werden auch eingesetzt, um eine effiziente und ressourcenschonenden Steuerung von Verkehr, Beleuchtung, Müllentsorgung und Bewässerung zu ermöglichen. Dies werde beispielsweise in der ägyptischen Stadt Madinaty praktiziert. Die KI-Dienste von G2K könnten aber auch dazu beitragen, Besucherströme in Museen und Stadien zu optimieren. Störungen könnten frühzeitig und oft schon im Vorfeld erkannt werden oder gar vermieden werden.

Firmenmitbegründer und CEO der G2K Group, Karsten Neugebauer, trat Befürchtungen entgegen, dass der Standort Berlin nach der Übernahme durch ServiceNow zurückgefahren werde. Nach dem Verkauf werde auch die Hauptstadt profitieren. "Der amerikanische Käufer ServiceNow wird das Berliner Büro als globales Headquarter für das Segment Retail ausbauen und hier neue Arbeitsplätze schaffen. Das ist eine riesige Chance für Berlin", sagte Neugebauer, der das Unternehmen vor zehn Jahren mit seinem Partner Omar El Gohary gegründet hatte.

Der KI Bundesverband erklärte, der Deal sei für die deutsche KI-Szene ein wichtiges Signal. "Der KI-Standort Berlin wird dadurch in Zeiten eines immer schwierigeren Umfelds für die Finanzierung von Start-ups enorm gestärkt", sagte Verbandsgeschäftsführer Daniel Abbou. Deutsche KI-Start-ups könnten international auf hohen Niveau mitspielen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.