Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax scheut sich vor Richtungsentscheidung

Veröffentlicht am 28.11.2018, 10:06
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax scheut sich vor Richtungsentscheidung
DE40
-
STOXX50
-
CSGN
-
CONG
-
SAPG
-
CRM
-
MDAXI
-
AT1
-
VAO
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) tut sich mit einer Richtungsentscheidung weiter schwer: Nach dem Auf und Ab zum Wochenstart bahnte sich am Mittwoch zunächst noch ein neuerlicher Anstieg an die Marke von 11 400 Punkten an. Der Schwung durch neuen Optimismus für eine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China ging dem deutschen Leitindex jedoch schnell aus. Nach der ersten Handelsstunde tritt er nun bei 11 301 Punkten kaum verändert auf der Stelle.

Dabei hatten Aussagen von Larry Kudlow, dem Wirtschaftsberater des US-Präsidenten Donald Trump, die Anleger eigentlich zuversichtlich gestimmt. Zunächst scheuen sie aber vor einem weiteren Test des Abwärtstrends seit Ende September zurück. Diesen könnte der Dax mit einem Schritt über die Schwelle von 11 400 Punkten nämlich verlassen.

Für den MDax (MDAX) als Index mittelgroßer Unternehmen ging es um 0,24 Prozent abwärts auf 23 346,38 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte derweil etwas zu.

Am Abend könnte es aus einer Rede des Fed-Chefs Jerome Powell auch Signale für die Geldpolitik der USA geben. Denn jegliche Hinweise Powells auf Gegenwind von der Konjunktur, die Schwankungen an den Finanzmärkten oder Abwärtsrisiken bei den kurzfristigen Zinsen würden als Hinweis auf eine weniger straffe Geldpolitik der Fed gewertet, hieß es bei der Credit Suisse (SIX:CSGN).

Aktien von Continental (4:CONG) droht derweil ein frisches Fünfjahrestief: Sie verloren zeitweise mehr als 6 Prozent und waren mit Abstand der größte Dax-Verlierer. Börsianer vermuten einen negativen Analystenkommentar. Bereits tags zuvor hatten die Papiere Schwäche gezeigt.

Aufwärts ging es indes für die Papiere von SAP (4:SAPG). Ein boomendes Cloud-Geschäft hat dem US-Rivalen Salesforce (NYSE:CRM) im dritten Quartal ein überraschend starkes Umsatzplus beschert.

Ebenfalls gefragt sind im MDax Aroundtown (4:AT1) nach aktuellen Geschäftszahlen. Der Gewerbeimmobilien-Spezialist hat in den ersten neun Monaten dank höherer Mieten und jüngster Zukäufe deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor.

Deutlich unter Druck gerieten dagegen Vapiano (105:VAO) mit minus 9 Prozent. Die Restaurantkette rudert bei der Prognose weiter zurück und begründet dies unter anderem mit der unter den Erwartungen liegenden Umsatzentwicklung in Europa.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.