Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke Daten bescheren Dax weitere Kursgewinne

Veröffentlicht am 26.03.2014, 18:10
LHAG
-
SAPG
-
SDFGn
-
GGFHF
-
KU2G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Anhaltend starke Wirtschaftsdaten haben dem Dax (ETR:DAX) am Mittwoch weitere Kursgewinne beschert. Neben dem guten deutschen Konsumklima ließen Signale für eine Konjunkturerholung in Europa und den USA die Herzen der Anleger höher schlagen. Zum Handelsende verbuchte der deutsche Leitindex ein Plus von 1,18 Prozent auf 9448,58 Punkte. Damit setzte er seinen nur zum Wochenstart unterbrochenen Höhenflug fort.

Für den MDax (ETR:MDAX) ging es um 0,85 Prozent auf 16 407,07 Punkte nach oben, während der TecDax (ETR:TDXP) um 1,26 Prozent auf 1236,46 Punkte zulegte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) schloss 1,08 Prozent höher bei 3130,17 Punkten. Der Cac 40 in Paris stieg ebenfalls, wogegen der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) kaum verändert schloss. In New York stand der US-Leitindex Dow Jones Industrial (DJI:DJI) zum europäischen Handelsende knapp im Plus.

GfK-KONSUMKLIMA AUF WEITER HOHEM NIVEAU

Das Konsumklima in Deutschland blieb auf einem hohen Niveau. Die Verbraucher zeigten dabei eine verstärkte Bereitschaft für größere Anschaffungen, teilte das Marktforschungsinstitut GfK mit. Hinzu kamen erfreuliche Nachrichten aus Südeuropa: Die spanische Zentralbank rechnet für 2014 mit einem höheren Wachstum als die Regierung, und die Stimmung der italienischen Verbraucher hatte sich im März deutlich aufgehellt.

Daten aus den USA komplettierten das positive Bild: Dort waren die Aufträge für langlebige Güter im Februar stärker als erwartet gestiegen. Die deutliche Erholung und robuste Entwicklung bestätige das positive Wachstumsszenario, schrieb Volkswirt Ulrich Wortberg von der Helaba. Als weitere Stütze für den Dax sah Marktanalyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets die Hoffnungen auf konjunkturstimulierende Maßnahmen der chinesischen Regierung, während die Nachrichten aus Russland in den Hintergrund getreten seien.

K+S PROFITIEREN VON HOFFNUNG AUF STEIGENDE PREISE

Im Dax gab es nur Gewinner. Die Papiere des Düngemittel- und Salzproduzenten K+S (ETR:SDF) zählten mit plus 2,17 Prozent zu den Favoriten. Sie profitierten Händlern zufolge von der Hoffnung auf steigende Düngemittelpreise. Die SAP (ETR:SAP)-Papiere behaupteten nach einem angekündigten Zukauf Kursgewinne von 1,20 Prozent. Mit der Übernahme des US-Softwareanbieters für Zeitarbeit-Management Fieldglass will SAP seine Palette für Personalmanagement in der Datenwolke (Cloud) vervollständigen.

Für die Aktien von Schlusslicht Lufthansa (ETR:LHA) ging es dagegen nur um 0,03 Prozent bergauf. Die Gewerkschaft Verdi hatte im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes für Donnerstag mehrstündige Warnstreiks an etlichen deutschen Flughäfen angekündigt, weswegen die Fluggesellschaft fast 600 Flüge strich.

AUSBLICK VON KUKA ENTTÄUSCHT

Zur auslaufenden deutschen Berichtssaison lieferten nur noch Unternehmen aus der zweiten Reihe Nachrichten. Im MDax büßten die Aktien von Kuka (ETR:KU2) 2,82 Prozent ein. Der Roboterbauer berichtete zwar über ein erfolgreiches Jahr 2013, enttäuschte aber mit einem vorsichtigen Gewinnausblick. Beim Immobilienkonzern Gagfah (ETR:GFJ) standen trotz des übertroffenen operativen Gewinnziels Kursverluste von 0,09 Prozent zu Buche. Händler zeigten sich enttäuscht von den geplanten Dividendenzahlungen für 2014 und 2015.

Am deutschen Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,29 Prozent am Vortag auf 1,28 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,09 Prozent auf 134,76 Punkte. Für den Bund-Future ging es um 0,17 Prozent auf 143,40 Punkte hoch. Der Euro notierte bei 1,3782 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3791 (Dienstag: 1,3789) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,7251 (0,7252) Euro.

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.