Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Spiffy-Pop-Kandidaten? 2 Namen, die du kennen solltest!

Veröffentlicht am 18.08.2020, 10:02
Spiffy-Pop-Kandidaten? 2 Namen, die du kennen solltest!
BZUN
-

Weißt du eigentlich, was sich hinter einem Spiffy-Pop verbirgt? Falls nicht, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Denn eigentlich ist das ein Begriff, der in der Börsen- und Aktienwelt nicht sonderlich bekannt ist. Nein, sondern einen direkten Bezug zum Motley-Fool-Universum besitzt.

Unser Foolisher Gründervater David Gardner prägte diesen Begriff nämlich, indem er ihn sinngemäß wie folgt definierte: Wenn eine Aktie an einem einzigen Handelstag um mehr als ihren Einstiegskurs ansteigt, dann ist das ein Spiffy-Pop. Oder, anders ausgedrückt: Eine Performance von 100 % an einem Tag, gemessen an deinem persönlichen Einstiegslevel.

In der Welt der IPOs und Pharmaaktien können wir solche Spiffy-Pops zwar manchmal bestaunen. Allerdings gibt es auch konservativere, langfristigere Wege, dieses Ziel zu erreichen: Nämlich mit visionären und trendstarken Wachstumsaktien, die über kurz oder lang Spiffy-Pop-Potenzial besitzen können. Neugierig, auf welche Aktien das zutreffen könnte? Dann lass uns jetzt einen näheren Blick auf zwei spannende Möglichkeiten werfen.

Spiffy-Pop-Aktie 1: Baozun Eine erste Aktie, der ich ein solches Potenzial über kurz oder lang zutrauen würde, ist zunächst die von Baozun (NASDAQ:BZUN) (WKN: A14S55). Mit einer derzeitigen Marktkapitalisierung in Höhe von rund 2,5 Mrd. US-Dollar ist hier womöglich ein Kriterium für einen solchen Ansatz erfüllt. Das zweite ist hingegen eine spannende und trendstarke Wachstumsgeschichte.

Baozun macht dabei in etwa das, was auch Shopify anbietet: nämlich Shop-Lösungen für angehende Onlinehändler bereitstellen und Mehrwertdienste anbieten. Bloß, dass es hier einen gewaltigen Bewertungsunterschied dieser beiden Aktien gibt.

Im letzten Quartal (nicht für das zweite Quartal), in dem Baozun Quartalszahlen gemeldet hat, kam Baozun auf einen Umsatz von ca. 215 Mio. US-Dollar, der im Jahresvergleich um 18,4 % gewachsen ist. Zugegeben: Möglicherweise wird das Unternehmen noch etwas drauflegen müssen, um mit Shopify mitzuhalten. Wobei die Serviceumsätze überproportional um 22,9 % gestiegen sind. Zudem sollte man bedenken, dass in China im ersten Quartal das Coronavirus stärker ausgebrochen ist. Möglicherweise wird das zweite Quartal daher erfolgreicher.

In wenigen Tagen wird Baozun Zahlen für das zweite Quartal vorlegen und es könnte für Foolishe Investoren auf der Suche nach einem Spiffy-Pop ratsam sein, das genau im Auge zu behalten. Wenn das Wachstum anhält oder sich idealerweise beschleunigt, könnte hier über viele Jahre oder auch Jahrzehnte ein Spiffy-Pop-Potenzial lauern.

Spiffy-Pop-Aktie 2: Axon Enterprise Eine zweite Aktie, die auch eine Chance auf einen Spiffy-Pop haben könnte, ist zudem die von Axon Enterprise (WKN: A2DPZU). Der Produzent und Anbieter von nicht-tödlichen Sicherheitslösungen kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 5,05 Mrd. US-Dollar. Das könnte ebenfalls das Fundament einer solchen Dynamik sein. Vor allem im Zusammenspiel mit der derzeitigen Ausgangslage.

Wie Axon Enterprise im Rahmen der Quartalszahlen verkündet hat, geht die regionale Expansion erfolgreich weiter: Im internationalen Raum kamen im zweiten Quartal weitere Regionen hinzu, die auf quartalsweise Erlöse von über 1 Mio. US-Dollar gekommen sind. Allerdings ist das auch bloß das i-Tüpfelchen.

Hinter Axon Enterprise steckt letztlich nämlich in meinen Augen die Vision einer führenden, möglicherweise globalen Ermittlungsplattform. Die Bodycams sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Auf einer digitalen Plattform können die Daten nämlich von mehreren Ermittlungsbehörden aufgerufen werden. Das könnte die Polizeiarbeit global revolutionieren.

Für Axon Enterprise winken hingegen stabile Einnahmen für die Lizenzen. Dabei macht das Software- und Cloud-Geschäft inzwischen einen Umsatzanteil von 30 % gemessen an den letzten Umsätzen aus. Vision und Bewertung könnten daher einen Spiffy-Pop ermöglichen. Auch wenn das natürlich Jahre, vielleicht auch Jahrzehnte dauern wird.

Mit Geduld definitiv möglich! Spiffy-Pop-Aktien können für Foolishe Investoren natürlich ein erstrebenswertes Ziel sein. Eine vergleichsweise kleine Ausgangslage und viel Raum zum Wachsen in einem Megatrend-Markt können eine solche Dynamik ermöglichen. Wobei das natürlich Geduld erfordert.

Baozun und Axon Enterprise könnten spannende Namen in diesem Kontext sein. Allerdings gilt es natürlich, nicht nur die Chancen zu sehen, sondern auch die Risiken.

Vincent besitzt Aktien von Axon Enterprise und Baozun. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Axon Enterprises, Baozun und Shopify.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.