Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Stamm oder Vorzug? Warum Sixt die erste Wahl für kluge Investoren ist und welche der beiden Aktien jetzt besser in dein Depot passt

Veröffentlicht am 17.02.2023, 07:46
© Reuters.  Stamm oder Vorzug? Warum Sixt die erste Wahl für kluge Investoren ist und welche der beiden Aktien jetzt besser in dein Depot passt
MDAXI
-
SIXG
-
DWSG
-

Du suchst ein traditionsreiches Familienunternehmen, das genau weiß, wie es die Themen der Zukunft spielen muss? Dann liegst du bei Sixt genau richtig. Diese Firma ist nicht einfach nur ein Autovermieter, sondern aus meiner Sicht der Mobilitätsdienstleister schlechthin. Das Unternehmen bietet einfach alles, was sich Kunden von einem Autovermieter wünschen: von der klassischen Autovermietung (Sixt rent) über Car-Sharing (Sixt share) und Auto-Abos bis zu Mietrollern und -fahrrädern in vielen Innenstädten.

Das Beste: Alle Dienste können Sixt-Kunden über eine einzige App buchen. So wird das Leben einfacher und mobiler. Mit diesem breiten Angebot und dem hohen Digitalisierungsgrad hat Sixt zurzeit ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Branche.

Das Geschäftsmodell hat noch viel Potenzial

Natürlich ist es in gewisser Weise ein zyklisches Geschäft. Niemand von uns benötigt einen Mietwagen, wenn es wirtschaftlich eng wird. Aber wenn wir mobil sein wollen und können, ist Sixt zur Stelle.

Sixt hat eine verlässliche Kundenbasis und brilliert als Premium-Dienstleister in diesem Segment mit starken Margen. Die EBIT-Marge lag zuletzt bei 25 %. Natürlich kann dieser Wert schwanken, aber in Krisenzeiten hat das Management um CEO Alexander Sixt bereits bewiesen, worauf es ankommt.

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Bruttomarge 15,0 % 15,0 % 30,5 % 31,3 % 39,6 % 40,6 % 36,2 % 33,7 % 38,4 % 41,0 % 41,8 % 44,0 % 45,3 % 45,9 % 46,1 % 48,3 % 49,3 % 60,6 % 55,2 % 68,6 % 69,9 %
Operative Marge 2,4 % 3,2 % 6,2 % 8,9 % 10,5 % 11,1 % 8,6 % 4,9 % 10,6 % 12,6 % 10,3 % 10,3 % 11,0 % 10,3 % 11,4 % 13,2 % 13,3 % 14,6 % 0 % 20,4 % 22,1 %
Nettogewinnmarge 0,7 % 0,8 % 2,1 % 4,2 % 5,1 % 6,0 % 3,5 % 0,6 % 4,6 % 6,2 % 5,0 % 5,7 % 6,1 % 5,3 % 5,9 % 7,4 % 14,5 % 9,4 % -2,2 % 13,7 % 14,2 %
Das Krisenmanagement während der Coronajahre war exzellent und die Expansion in den USA ein voller Erfolg. Sixt ist nicht nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten auf der Überholspur, sondern fasst auch nach Kanada Fuß.

Das Unternehmen hat es geschafft, die jüngeren Generationen für sich zu begeistern, und das spiegelt sich auch im Wachstum wider. Nicht nur der operative Gewinn hat sich seit 2017 nahezu verdoppelt, auch die Marke Sixt wurde seitdem sehr viel wertvoller.

Welche Sixt-Aktie (ETR:SIXG) ist die richtige?

Eine Aktienwelt-Analyse über Sixt wäre natürlich nicht vollständig, ohne dass wir auf die Diskrepanz zwischen den beiden Aktiengattungen von Sixt eingehen würden. Auf der einen Seite gibt es die Stammaktie von Sixt (WKN: 723132), die seit Jahresstart um mehr als 37 % zulegte und heute 118,40 Euro kostet.

Andererseits haben wir die Vorzugsaktie (WKN: 723133), die bei den großen Investoren nicht so begehrt ist und nur bei 71,30 Euro steht. Wie kann das sein?

Ich denke, insbesondere der ETF-Boom der letzten Jahre hat die Bewertungsschere zwischen den beiden Aktien immer weiter auseinandergetrieben. ETFs, die den MDAX nachbilden, müssen die Stammaktie kaufen, auch wenn die Vorzugsaktie eigentlich attraktiver wäre.

Aber wir Stock Picker haben zum Glück die freie Wahl! Warum sollten wir uns für die Stammaktie entscheiden, wenn wir die Vorzugsaktie günstiger haben und sogar eine höhere Dividende bekommen können? Ich kann dafür auf das Stimmrecht bei den Hauptversammlungen gut und gerne verzichten.

Wann zahlt Sixt Dividende?

Die Vorzugsaktie von Sixt gehört zu meinen Dividenden-Favoriten. Hier die wichtigsten Daten:

Aktuelle Dividendenrendite: 5,22 % Dividendenrendite letzte 10 Jahre: 3,22 % p. a. Payout-Ratio letzte 3 Jahre: 34,89 % p. a. Dividendenwachstum letzte 5 Jahre: 18,04 % p. a. Auszahlung: jährlich Ex-Dividenden-Tag: im Mai oder Juni eines jeden Jahres

Bei der Stammaktie sieht das etwas anders aus.

Aktuelle Dividendenrendite: 3,13 % Dividendenrendite letzte 10 Jahre: 2,20 % p. a. Payout-Ratio letzte 3 Jahre: 33,79 % p. a. Dividendenwachstum letzte 5 Jahre: 18,03 % p.a. Auszahlung: jährlich Ex-Dividenden-Tag: im Mai oder Juni eines jeden Jahres

Wer ist der Besitzer von Sixt?

Das Unternehmen liegt weiterhin stabil in Familienhand. Die Brüder Alexander und Konstantin Sixt führen die Geschäfte und bringen viel Erfahrung mit. Seit vielen Jahren schon arbeiten sie im Unternehmen und sie haben das Business von der Pike auf gelernt.

Einziger Minuspunkt: Ihr Vater Erich Sixt, der Gründer, sitzt immer noch im Aufsichtsrat und hält den Großteil der Aktien. Es ist natürlich fraglich, ob er sich wirklich aus dem operativen Geschäft heraushalten kann.

Die fünf wichtigsten Aktionäre des Konzerns findest du in der folgenden Tabelle.

Anteile
Erich Sixt 58,29 %
DWS (ETR:DWSG) Investment 5,01 %
Norges Bank Investment Management 2,56 %
Groupama Asset Management 1,78 %
The Vanguard Group 1,45 %

Sixt rockt!

Das Münchner Unternehmen ist aus meiner Sicht ein rundum klasse Familienunternehmen, das Tradition und Moderne vorbildlich vereint. Es punktet nicht nur bei Autovermietung, Carsharing und Fahrdiensten für Firmenkunden, sondern auch mit einem hohen Digitalisierungsgrad.

Ich denke, insbesondere die Vorzugsaktie hat noch viel Luft nach oben. Schließlich wurde sie in den vergangenen Jahren von den Profi-Investoren verschmäht und machte nicht jeden Kurssprung mit.

Wir sehen aber mit Blick auf den Kurs-Chart, dass sich genau dies in den vergangenen Monaten geändert hat. Das könnte eine Einstiegschance sein.

Der Artikel Stamm oder Vorzug? Warum Sixt die erste Wahl für kluge Investoren ist und welche der beiden Aktien jetzt besser in dein Depot passt ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Henning Lindhoff besitzt Aktien von Sixt. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Sixt.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.