Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

EURUSD - Bearishes Momentum hält weiterhin an!

Veröffentlicht am 02.03.2015, 09:08
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
EUR/USD
-
GBP/USD
-
NZD/USD
-
TGT
-

GBP/USD - Der Wackelkandidat bleibt (noch) innerhalb des Wimpels

Mittlerweile hat sich der ziemlich rasante, untergeordnete Aufwärtstrend ein wenig abgebremst. Das liegt vorwiegend an der starken Widerstandszone, welche uns schon vor einigen Zeiten als potenzielle Short-Einstiegszone galt.

Dementsprechend wurde am Top des Trends, Bereich 1.5000-1.5555, die erste geplante Sell Limit Order getätigt. Diese ist bereits auf Break Even gesetzt, denn eine neue Rallye ist nicht ausgeschlossen.
Short EinstiegLong Schub

Aber erst einmal zur Short Thematik:

Eine nach wie vor starke Unterstützung liegt im Bereich des Daily 50/55er EMA bzw. zwischen 1.53000 und 1.53530, sowie dem dort befindlichen Monthly Pivot Point. Erst bei einem nachhaltigen Bruch dieser Zone gibt es weiteres Potenziell für einen bearishen Schub heraus aus der Monats-Wimpel-Formation. Nächstes Target (NYSE:TGT) ist dann das letzte markante Tief beim Weekly S2/1.52000. Auch erst nach diesem Bruch können wir uns auch wieder in kürzerer Abfolge auf Short-Einstiege konzentrieren. Alles dazwischen ist und bleibt Niemandsland.
Short Abfolge

Zum Thema Long:

Wer die getätigten Long-Einstiege weiter ausbauen will, der sollte, bei den momentan fallenden Kursen, lieber auf wichtige Unterstützungslevel warten, wie eben genannt, natürlich auf Grund der gegebenen, größeren Sicherheit ab diesen Supports, aber auch bzgl. des CRVs. Targets sind erst einmal mit dem Bruch des letzten Hochs am Weekly S1 zu erwarten, in weiterer Folge Weekly R2 / 1.56650, Weekly R3 / 1.57570 / Daily 200er EMA sowie 1.5800 bis 1.5900 in Kombination mit 38.2er Fibo Level der gesamten Abwärtsbewegung und Weekly 50/55er EMA.
Long

EUR/USD - Erste Positionierung im Plus. Wie geht es weiter nach dem Range Bruch?

Das bearishe Momentum im EUR/USD hält weiter an. Für Positionierungen sollte man sich aber auch hier genau auf horizontale Widerstände und Support Zonen konzentrieren und darauf achten, ob eine Positionierung an diesen Punkten auch wirklich Sinn macht. Denn Tatsache ist, dass dieses Major Paar gern einmal unkontrollierte Bewegungen vollzieht. Ähnlich wie ein scheues Reh. Also benötigt der EUR/USD ein wenig mehr Zuwendung hin zur Szenarien Auswahl. Legt man sich hier nicht einige Auswahlmöglichkeiten zu Recht, kann es einen schnell und unangenehm treffen. Gerade im Hinblick auf Short Positionierungen in laufende rote Candle Sticks.
Erster Einstieg

Erstes Target auf Short Seite bleibt weiterhin das bisherige Jahrestief bei ca. 1.11000 bzw. der Weekly S1 / Daily S3 Pivot Point.
Short Target

Einstiege bieten sich kurzfristig beim H4 10/13 EMA sowie kleinen Gaps und Trendlinien im H1.
Sell Limits

Kurz- bis mittelfristig bieten sich immer noch die ehemalige Ausbruchszone der Range bei 1.12600 bis 1.12800 an. Außerdem sollte die potenzielle Wimpelformation und insbesondere die damit einhergehende abwärts verlaufende Trendlinie im Auge behalten werden. Als Short Einstiegs Clusterzone mit knappen Stops und sehr gutem CRV ist diese einfach prädestiniert.
Clusterzone

NZD/USD - Retest an der Ausbruchszone zieht erste Position ins Plus

Alles in allem kann man von einem wirklich erfolgreichen Trading-Engagement im Kiwi sprechen. Insgesamt wurden drei Long-Positionierungen, entgegen dem übergeordneten Trend, getätigt. Eine wurde mit reichlichen 170 Pips Gewinn rausgenommen, die zweite als Absicherung der Shorts BE gestoppt und die dritte befindet sich immer noch im Plus. Der Stop der dritten Position ist ebenfalls auf Break Even gezogen und dient lediglich dazu, mögliche erneute Longschübe und die damit einhergehenden Equity-Schwankungen der 0.7600er-Short-Position abzufedern.
Einstiege

Sollte es dem Kiwi in den nächsten Handelssessions nicht gelingen, das letzte markante Hoch bei 0.7600 zu brechen, dann ist mir weiteren Abwärtsschüben zu rechnen. Erstes Target ist dann die aufwärtsgerichtete Trendlinie in Kombination mit horizontaler Unterstützung und Fibonacci Retracement 38.2er zwischen 0.74300 und 0.74500. Bei starkem bearishen Momentum ist auch der Move direkt zum 61.8er zwischen 0.73000 und 0.74500 möglich. Spätestens hier ist es durchaus denkbar, dass der Kurs in eine Art Retest-Modus umschalten und die gebrochene, steil aufwärtsverlaufende Trendlinie antestet.
Ablauf

Diese Situation würde die zwei noch offenen Sell Limit-Positionen in den Fokus rücken, die noch auf ihren Einsatz warten. Short Targets bleiben weiterhin bestehen. Kurzfristige wurden eben genannt (mittel- bis langfristig das bisherige Jahrestief, ca. 0.7200, und der Monats 200er EMA im Bereich der 0.69000).
Retest


BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:

Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.

 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.