Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

DAX: Gibt die US-Notenbank den Börsen noch mehr Zucker?

Veröffentlicht am 12.09.2012, 07:47
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
DE40
-
RENE
-
GENC
-

Die Börsen setzten zu Wochenbeginn ihre Rallye nicht fort, zu groß scheint derzeit die Unsicherheit, im Vorfeld der Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts zum ESM am Mittwoch, der Sitzung der US-Notenbank am Donnerstag und des Treffens der Euro-Finanzminister am Freitag – da wird es vor allem um Griechenland gehen. Es sieht derzeit so aus, als würden Athens Politiker den Verhandlungspoker wieder auf die Spitze treiben. Auch dies drückt neben schwachen China-Daten auf die Kurse. Die eher enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten am Freitag konnten dagegen die Wall Street nicht wirklich bremsen. Die Argumentation ist wieder einmal: Schlechte Zahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für ein neues Programm zum Kauf von Anleihen (QE3) durch die US-Notenbank.

Sitzung der US-Notenbank am Donnerstag
Und da könnten die Börsianer durchaus richtig liegen. In seiner Rede am 31. August hob Fed-Chef Ben Bernanke seine Besorgnis über die Schwäche am Arbeitsmarkt hervor und eine Woche später werden unschöne Zahlen veröffentlicht. Da ließe sich eine Untätigkeit der Fed nur schwer rechtfertigen. Zu welcher Art von Maßnahmen die Fed greift, ist aber ungewiss – ebenso wie die Reaktion der Börsen darauf. Wir denken: Bernanke ist so gut darin, bei den Akteuren an den Märkten auf die richtigen Knöpfe zu drücken, dass eine komplette Enttäuschung sehr unwahrscheinlich ist. Eine derzeit viel gehandelte Möglichkeit ist der zeitlich und im Volumen unbegrenzte Ankauf von Anleihen. Das Programm würde dann enden, wenn das Wirtschaftswachstum anzieht und die Arbeitslosigkeit sinkt. Der besondere Charme dabei: Diese „Verstetigung“ könnte die in den letzten Jahren extremen Schwankungen an den Märkten verringern.

Die Konjunkturdaten aus China enttäuschen
Fast noch mehr Sorgen als die USA bereitet derzeit China, wir wollen daher etwas genauer auf dieses Thema eingehen: Die am Wochenende veröffentlichten Wirtschaftsdaten für August enttäuschten jedenfalls erneut. Die Wachstumsrate in der Industrieproduktion fiel mit +8,9 Prozent auf den niedrigsten Stand seit Mai 2009 zurück. Hinter dieser immer noch beeindruckend wirkenden Jahresrate verbirgt sich ein sehr moderater Monatszuwachs von +0,8 Prozent. Die Zahlen legen jedenfalls nahe, dass sich die Wachstumsrate des BIPs im dritten Quartal weiter von 7,6 auf 7,4 Prozent verringert. Aus Sicht der deutschen Exportfirmen besonders bedenklich ist aber der überraschende Rückgang bei den Importen. Zudem zeigten die an sich robusten Einzelhandelsdaten eine Schwäche bei den Autoabsätzen. Das ist ein wichtiger Grund dafür, dass die deutschen Autoaktien zuletzt unter Druck standen.

Der Immobilienmarkt erholt sich
Doch an den China-Zahlen ist nicht alles schlecht. So ist die Schwäche bei den Exporten zwar unerfreulich, aber weit vom Einbruch im Jahr 2008 entfernt. Und vor allem: Die Maßnahmen von Notenbank und Regierung greifen. Der Immobilienmarkt hat sich im August zum dritten Mal in Folge verbessert, das zeigt sich an den gestiegenen Häuser-Verkaufszahlen. Durch den Rückgang bei der Bautätigkeit gibt es mehr Balance zwischen Angebot und Nachfrage – mit der Folge, dass die Preise wieder steigen. Besonders macht aber die Zunahme bei den geplanten staatlichen Investitionsprojekten Hoffnung auf mehr Wachstum. Offenbar will Peking die Konjunktur eher über mehr Ausgaben und andere fiskalische Maßnahmen ankurbeln als über eine Lockerung der Geldpolitik. Trotz ihrer Schwäche haben die chinesischen Konjunkturdaten für August daher ihr Positives: Die Wahrscheinlichkeit, dass Peking noch aktiver in der Wachstumspolitik wird, ist gestiegen – und das ist gut für den Aktienmarkt.

Fazit
China ist ein Risiko für die Weltkonjunktur, aber auch eine große Chance. Kommt dort das Wachstum wieder mehr in Schwung, dann zieht das ganz Ostasien und schließlich auch den Rest der Welt mit nach oben.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.