Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

DAX: Neue Impulse gesucht!

Veröffentlicht am 27.08.2012, 08:36
DE40
-
NWSA
-
MTTI
-

Ziemlich bald wird die US-Notenbank Fed den Märkten mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik unter die Arme greifen. Dies geht aus dem Sitzungsprotokoll der Fed hervor, das gestern Abend veröffentlicht wurde. Diese Aussicht erfreute die Anleger zwar, aber für richtig gute Stimmung konnte sie nicht sorgen. Zum einen war dies erwartet worden und zum anderen gab es Konjunkturmeldungen, die eher zur Vorsicht mahnten.

China macht Sorgen
So verdarben die Daten zum chinesischen Einkaufsmanagerindex, der deutlich unter der Expansionsschwelle verharrte, den Anlegern die Laune. In China werden die Auswirkungen der europäischen Krise offensichtlich immer spürbarer. Wenig beachtet wurden dagegen die Frühindikatoren, die im Juli entgegen den Erwartungen klar angestiegen sind. Zudem sind weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen zu erwarten. Eine schnelle Rückkehr zu früheren Wachstumsraten sieht aber auch der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao nicht. Die ökonomischen Härten könnten noch eine Weile andauern, so Wen. Erste Schritte gegen die Konjunkturabkühlung hat die chinesische Notenbank bereits gestartet. Bei ihren regulären, wöchentlichen Geldmarktaktionen hat die Notenbank umgerechnet rund 34 Mrd. Euro in den Bankensektor gepumpt, um die Ausgabe neuer Kredite anzufachen. Die Kreditvergabe war im letzten Monat auf einen Jahrestiefstand gefallen.

Einnahmen in Deutschland sprudeln
Eine unverhofft gute Halbjahresbilanz kann der deutsche Staat ziehen, der im ersten Halbjahr 2012 einen Überschuss von 8,3 Mrd. Euro erzielte – das entspricht einem Plus in Höhe von 0,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Vor allem der historisch hohe Stand bei versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen ist der Treiber dieser positiven Entwicklung. Zwar haben die Konjunkturrisiken zugenommen, doch auch im Gesamtjahr könnte am Ende ein Überschuss unter dem Strich stehen, auch wenn die Bundesregierung bei ihrer Prognose von -0,5 Prozent bleibt. Damit zeigt sich erneut, dass der deutsche Staat trotz Schuldenkrise sehr gut da steht. Die gefühlte Krisenangst vieler Bürger steht dem gegenüber.

Fazit
Zweifelsohne gibt es viele Risiken für die Weltkonjunktur, aber eben auch positive Signale und zwar nicht nur aus Deutschland. Mittel- bis langfristig spricht dies für eine weitere Erholung an den Märkten. Kurzfristig orientieren sich die Anleger an anderen Faktoren, wie z. B. geldpolitischen Maßnahmen der Notenbanken oder Anleihekaufprogrammen. Aber erst wenn es diesbezüglich spruchreife News gibt, kann sich der Börsenzug wieder in Bewegung setzen. Einstweilen ist nach den Kursgewinnen der letzten Wochen Konsolidierung angesagt.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.