Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Die Zaubershow

Veröffentlicht am 29.10.2019, 20:05
US500
-
MS
-
VIX
-

Das Original des Artikels erschien am Dienstag, dem 29. Oktober 2019, unter dem Titel 'Magic Show' von Sven Henrich auf NorthmanTrader.com.

Es ist wieder soweit, die magische Levitationsshow mit schwebenden Märkten hat begonnen, aber diese hier ist einzigartig. Ich hatte bereits ein wenig darüber im Artikel "Zombieland" philosophiert, aber die Fortsetzung des selben Weges in dieser Woche vor der Fed-Zinsentscheidung, ist schon ziemlich peinlich, da nun alle Täuschungen, die Märkte seien alles, aber kein Fed-Subventionsprogramm, zum Tragen kommen.

Morgan Stanley (NYSE:MS) nennt es synchronisierte quantitative Lockerung. Und das scheint zu klappen, schließlich sehen wir vor der morgigen Zinsentscheidung der Fed wieder neue Hochs.

Exakt wie bei den vorherigen 2 Mal in diesem Jahr:

SPX / VIX

Wieder einmal sehen wir im Vorfeld der Fed-Sitzung Keil-Formationen beim S&P 500 und beim VIX.

Was diese Action so ungewöhnlich gemacht hat, ist der historische Kollaps des Volumens und das permanente Auftreten von Gaps, gefolgt von dynamischen Rallyes und kurzen Seitwärtsphasen, die wir jetzt gerade erleben:

SPX

Von meinem Standpunkt aus kann diese Art von Action weitergehen und die Märkte können sogar noch höher gehen, sie unterliegen aber dem Risiko, dass die Gaps früher oder später gefüllt werden.

All diese Action steht natürlich jetzt in einem direkten Zusammenhang mit den Liquiditätsbomben, die die Fed täglich auf die Märkte abwirft.

Ich hatte erst gestern bei CNBC ein wenig über diese Probleme gesprochen:

Die Zaubershow

Und so dockt der S&P 500 vor der Fed-Sitzung wieder einmal an seine obere Trendlinie an, weil der VIX zusammengepresst wurde:

SPX Tageschart

Enge Keilformationen und konsistente Muster deuten auf eine weitere Volatilitätsexplosion hin.

Die Fed wird morgen die Zinsen senken, das ist klar, und die Märkte stehen zum wiederholten Male, genau wie im Juli und September, auf historischen Hochs. Was ist der Hauptgrund für die morgige Entscheidung, die Zinsen zu senken? Die marktbasierten Erwartungen natürlich. Die Fed kann es sich nicht leisten, die Märkte zu enttäuschen.

Die US-Notenbank Federal Reserve besteht darauf, dass sie kein QE (quantitative Lockerung) betreibt, doch der Markt agiert so, als wäre es eins.

Am Markt besteht die Hoffnung, dass es dank der morgigen Fed-Zinssenkung endlich gelingt, die Notierungen nachhaltig über über die Trendlinie zu heben. Vielleicht wird auch genau das passieren, aber diese Rallye geht erneut mit einer negativen Divergenz und extrem engen Kanälen einher, bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich nach unten hin auflösen, wenn die Shorties ihre Präsenz mit ausreichendem Volumen zeigen.

Wie dem auch sei: lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die magische Show, aber denken Sie daran, dass alle Zaubershows irgendwann auch zu Ende gehen und spätestens dann muss sich jeder fragen, wie er vom Magier auf der Bühne getäuscht wurde. Jay Powell wird morgen die Bühne betreten und allen sagen, dass es der Wirtschaft gut geht. Aber er benutzt 3 Zinssenkungen, Käufe von T-Bills für rund 60 Milliarden Dollar pro Monat und tägliche Rückkaufgeschäfte mit einem Rahmen von 120 Milliarden Dollar, um diesen Zaubertrick zustande zu bringen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.