Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Forex Report 18.09.12‏

Veröffentlicht am 18.09.2012, 11:11
GENC
-

Der Euro eröffnet heute (08.18 Uhr) bei 1.3095, nachdem im Verlauf der letzten 24 Handelsstunden Höchstkurse im amerikanischen Handel bei 1.3153 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 78.65 In der Folge notiert EUR-JPY bei 102.95, während EUR-CHF bei 1.2144 oszilliert.

Gestern sahen wir keine größeren Ausschläge in den Märkten, momentan werden die Meldungen der letzten Tage verarbeitet. Dabei kam es bisher nicht zu größeren Rücksetzern, wie unser Indiceüberblick verdeutlicht.

Größte Verlierer der Euro-Rallye waren bisher die Fluchtwährungen (AUD, CAD, SGD, SEK, NOK etc.), die allesamt unter Abgabedruck gerieten und Kursverluste gegenüber dem Euro hinnehmen mussten. Dies ist nicht überraschend, denn viele Währungen markierten kurz vorher neue Höchststände gegenüber dem Euro und einige Länder, besonders Australien und Norwegen leben stark von ihren Rohstoffexporten. Die lahmende Weltkonjunktur hinterließ in den vergangenen Wochen hier ebenfalls Bremsspuren.

Das heißt jedoch nicht automatisch, dass diese Entwicklungen den Trend längerfristig gegen den Euro umkehren kann .Momentan hat der Euro Oberwasser und einen Teil seiner vorher aufgebauten Verluste abgebaut. Wohin die Reise geht, werden erst die nächsten Wochen zeigen.

Das Comeback des Euro spiegelt sich auch wieder in den Bund-Renditen, die in der Spitze unter 1,40 Prozent lagen und sich zuletzt um 1,67 Prozent bewegen.

Langsam macht sich Skepsis breit, wann und vor allem wie stark die EZB am Anleihemarkt durch Käufe kurzfristiger Staatsanleihen eingreifen kann. Nach der EZB-Ankündigung sackten die Renditen der Reformländerbonds ab, aber legten zuletzt schon wieder zu. Die Renditen auf italienische Bonds stiegen zuletzt um 8 Basispunkte auf 5,07 Prozent, die der spanischen Bonds um 15 Punkte auf 5,86 Prozent und drücken damit weiter Skepsis gegenüber diesen Ländern aus.

Die Suche nach sicheren Häfen – sowohl in Anleihen in Form von Bunds als auch in Form von Alternativwährungen - ist nur vorübergehend ausgesetzt und kann jederzeit neu beginnen.

Wir nehmen in diesem Zusammenhang die Einlassungen der EZB-Ratsmitglieder bzw. Notenbankgouverneure zur Kenntnis. Die Bemühungen die Anleihekäufe nicht als alleinige Maßnahme im Raum stehen zu lassen sind offensichtlich. Der EZB ist bewusst, dass die Euphorie um ihre Maßnahmen die Gefahr eines Rückfalls in alte Unsicherheitsbereiche nicht bannt und nur vorübergehender Natur sein kann.

Heute stehen zwei Konjunkturindikatoren auf der Agenda, die unsere Aufmerksamkeit haben. Besonders der viel beachtete ZEW-Index wird heute im Fokus stehen. Aufgrund der Gemengelage könnte der Wert besser als bisher erwartet veröffentlicht werden.

Der NAHB (National Association of Home Builders) kann bei einem erneuten Anstieg wieder an die altbekannten Levels von vor der Immobilienkrise andocken. Ein leichter Anstieg gemäß den Erwartungen sollte geliefert werden und den Trend zur Gesundung des Häusermarktes fortsetzen.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den EUR gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein nachhaltiges Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.2490 – 1.2500 neutralisiert den positiven Bias des Euros. Viel Erfolg !

Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.