🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Fundamental kein Game-Changer, EUR/USD über 1,3500 eher Long

Veröffentlicht am 09.06.2014, 08:33
EUR/USD
-

(DailyFX.de) – Nachdem sich der Rauch besonders im Bezug auf die EZB-Leitzinsentscheidung am Donnerstag ein wenig verzogen hat und auch die Non-Farm-Payrolls keinerlei Neues haben liefern können, steht der EUR/USD zum Wochenschluss genau dort, wo er zu Beginn stand.

Groß überraschend ist dies in meinen Augen nicht. So hat die EZB zwar am Donnerstag über das von ihr erwartete Maß hinaus geldpolitisch geliefert. Zu dieser Lieferung zählen negative Einlagezinsen, die Aufhebung der Sterilisation des SMPs oder aber auch die Ankündigung von TLTRO, in Kurzform: zweckgebundener Liquidität für Banken um die Kreditvergabe an den privaten Sektor anzukurbeln.

Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich diese Beschlüsse auf die Realwirtschaft der Euro-Zone auswirken. Da die Programme größtenteils „steril“ sind, die EZB-Bilanz also nicht ausdehnen und die Maßnahme „Aufhebung Sterilisation SMP“ einerseits für die Ausdehnung dieser Bilanz und andererseits in der Nachbetrachtung wohl als Hauptgrund für die 500 Pips Korrektur im EUR/USD seit Anfang Mai genannt werden dürfen, erklärt sich ganz gut, warum der EUR/USD sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite einen Fehlausbruch aus seiner Range zwischen 1,3585 und 1,3650 USD fabriziert hat.

Die im Bereich der Erwartung liegenden Non Farm Payrolls sind dort keine Ausnahme oder anders: für den Greenback nicht Fisch und nicht Fleisch.

Da die kommende Woche für den Euro und US-Dollar keinerlei wichtigen (oder anders: das fundamentale Bild potentiell verändernden) Veröffentlichungen bereithält, macht es eher Sinn sich die technische und sentimenttechnische Seite anzuschauen.

Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM deutet auf einen Vorteil auf der Long-Seite, im Vergleich zur Vorwoche sind 9,7% der Retail-Trader weniger Long, 10,1% der Retail-Trader halten hingegen mehr offene Short-Positionen. Dies in Kombination mit einem 2,6% über dem monatlichen Durchscnitt notierenden Open Interest und einem insgesamt Netto-Short-SSI begünstigt einen bullishen EUR/USD für die kommende Woche, Ziel 1,3730 USD.

SSI Speculative Sentiment Index EUR/USD

Auch rein charttechnisch spricht einiges für diesen eher bullishen Verlauf: so war am Donnerstag während der EZB-Entscheidung in den zwei Handelsstunden rund um das Event ein sehr hoher Turnover im FXCM-gemessenen Retail-Volumen (sprich eine hohe Umverteilung) im Bereich um 1,3500 und somit unmittelbar im Bereich des Jahrestiefs bei 1,3470 und der Aufwärtstrendlinie, die die 2012er und 2013er Jahrestiefs miteinander verbindet, zu sehen.

Die anschließende Erholungs-Rallye zurück über die 1,36er Marke favorisiert ebenfalls die Long-Seite im EUR/USD.

Ein Rücklauf über die 1,3730er Marke aktivierte den Bereich um 1,3800, die Region um das 61,(%-Fibonacci-Retracement der Bewegung EUR/USD Mai-Hochs – Juni-Tiefs.

Erst ein Bruch des Jahrestiefs und der Aufwärtstrendlinie im EUR/USD würde den Modus auf bearish switchen, das 2013er November-Tief um 1,3300 USD aktivieren.

EUR/USD Tageschart Daily
Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.