🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Global positiv anmutende Konjunkturdaten an den Rand gedrängt

Veröffentlicht am 11.02.2013, 11:29
Aktualisiert 01.01.2017, 08:20
EUR/USD
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-
LTEN
-

Der Euro eröffnet heute (08.50 Uhr) bei 1,3375, nachdem im Verlauf der letzten 24 Handelsstunden Tiefstkurse im asiatischen Handel bei 1,3326 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 92.55. In der Folge notiert EUR/JPY bei 123,75, während EUR/CHF bei 1,2260 oszilliert.

Nachdem die vergangene Woche viele neue Daten und interessante Erkenntnisse lieferte, beginnt die neue Woche mit dem Verdauen der letzten Nachrichten.

Wieder in den Fokus rückt Europa. Spaniens Regierung konnte die Korruptionsvorwürfe nicht glaubhaft entkräften. In Italien melden die Gazetten, dass Berlusconi mit absurden Wahlversprechen die Endstufe des Wahlkampfs einläutet und in Umfragen dramatisch aufholen kann. Die Rettung von Zypern erinnert an ein Armdrücken zwischen verschiedenen Parteien.

Diese Faktoren drängen die global positiv anmutenden Konjunkturdaten kurzfristig an den Rand der Aufmerksamkeit. Nach den Bewegungen des Euro und US-Dollar gegenüber dem Yen seit November hat der japanische Finanzminister versucht etwas auf die Bremse zu treten. In dem angesprochenen Zeitraum hat der Yen gegenüber dem Dollar um 16% und gegenüber dem Euro 23% eingebüßt. Die Geschwindigkeit mit der die Währung an Wert verloren hat, sorgte in den vergangenen Tagen für viel Publicity – ein Währungskrieg wurde diskutiert. In dem Zusammenhang wurde die EZB-Pressekonferenz am Donnerstag und die dortigen Zwischentöne zu einem Verkauf von EUR/USD um 2 Cent herangezogen. Eine Zwischenpause war überfällig. Auch wenn der Markt sich augenscheinlich eigene Argumente für den Ausverkauf der Euros an diesem Tag geschaffen hat. Eine Korrektur war überfällig und absehbar.

Der Wechselkurs EUR/USD hat sich in der Folge um die 1,3400-Marke eingependelt. Ein Anstieg über 1,3440 bringt kurzfristig neues Aufholpotenzial zur 1,3500. Andererseits droht Abwärtspotenzial Richtung 1,3300-1,3220, wenn die 1,3350 länger unterschritten werden.

Diese Entwicklung stellt aber keine nachhaltige Trendwende dar. Nach dem steilen Anstieg zur 1,3700 befindet sich der Euro zurzeit in einer Konsolidierungsphase, die angesichts der politischen Befindlichkeiten in Europa mindestens bis zur Italienwahl (24./25.02) anhalten dürfte.

Die Freitag veröffentlichten Daten aus den USA lieferten ein uneinheitliches Bild. Das Verhältnis Lagerhaltung/Verkaufte Güter sank weiter, was bedeutet, dass es neue Bestellungen geben sollte um die alten Lagergrößen bei der aktuellen Verkaufsgeschwindigkeit wieder herzustellen.

Überraschend sind die Lagerbestände im Dezember gefallen. Der Dezember-Wert wurde mit - 0,1% festgestellt und gleichzeitig der Vormonat von +0,6% auf +0,4% revidiert.
1
Die Verkäufe im Großhandel veränderten sich im Dezember verglichen mit dem Vormonat nicht. Für den November wurden die Verkaufszahlen von +2,3% auf +2,2% revidiert.
2
Die Handelsbilanz weist per Dezember einen Minussaldo von 38,5 Mrd. US-Dollar aus. Dies liegt deutlich unter dem Novemberwert, der mit -48,7 Mrd. US-Dollar ermittelt wurde. Die Erwartungen wurden damit deutlich verfehlt- Analysten gingen für den Dezember von ähnlichen Größenordnungen wie im Vormonat aus. Während die Exporte um 2,1% wuchsen, fielen die Importe um 2,7%.
3

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Ein Unterschreiten der Unterstützung bei 1,3200 – 30 neutralisiert den positiven Bias.

Viel Erfolg!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.