Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Wahrscheinlichkeit für klaren Goldpreisanstieg deutlich höher

Von Björn JunkerRohstoffe12.07.2013 15:38
de.investing.com/analysis/wahrscheinlichkeit-f%C3%BCr-klaren-goldpreisanstieg-deutlich-h%C3%B6her-13668
Wahrscheinlichkeit für klaren Goldpreisanstieg deutlich höher
Von Björn Junker   |  12.07.2013 15:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
Gold
+0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Die Wahrscheinlichkeit für einen Goldpreisrückgang um weitere 15 bis 20% ist erheblich geringer als die Aussicht auf einen vergleichbaren, langanhaltenden Anstieg. Das jedenfalls ist die Ansicht von Jeffrey Nichols, Geschäftsführer von American Precious Metals Advisors.

Und sollte der Goldpreis doch unter das Juni-Tief fallen, so Nichols, dürfte das ein kurzfristiger Ausflug sein. Nach Ansicht des Experten nehmen zudem die physische Nachfrage und die Aufstockung der Lagerbestände in ganz Asien wieder zu. Nichols geht darüber hinaus davon aus, dass die Zentralbanken Chinas und Russlands ihre Goldkaufprogramme wieder aufgenommen beziehungsweise beschleunigt haben.

Der Markt für physisches Gold habe in den vergangenen Jahren das Tauziehen mit den Papiermärkten verloren, wenn es darum ging, die Richtung des Goldpreises zu bestimmen, so Nichols. Nun aber, glaubt der Experte, könnte sich dieses Verhältnis umzukehren beginnen. Zudem würden am Markt für physisches Gold hauptsächlich langfristig orientierte Käufer auftreten, bei denen es unwahrscheinlich sei, dass sie ihr kürzlich erworbenes Gold bald wieder abstoßen würden.

Nichols weist zudem auf steigende Kosten für die Goldleihe sowie auf die hohen Aufschläge zum Spotpreis für physisches Gold in China hin. Er sei schon lange der Ansicht, dass die Knappheit an physischem Gold zu einem überraschend starken Preisanstieg führen könnte, wenn die institutionellen Verkäufe ausgelaufen seien und die westlichen Märkte nicht mehr so extrem negativ für Gold eingestellt seien, so der Experte abschließend.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.
Wahrscheinlichkeit für klaren Goldpreisanstieg deutlich höher
 

Verwandte Beiträge

Jörg Schulte
Historische Entwicklung der Rohstoffe Von Jörg Schulte - 21.03.2023

Der Aufschwung der Rohstoffe in den letzten Jahren war groß. Die Wiedereröffnung Chinas und die Klimawende wirken nun positiv.Klimapolitische Ziele werden heute so ambitioniert wie...

Wahrscheinlichkeit für klaren Goldpreisanstieg deutlich höher

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung