Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Treffen der Finanzminister enttäuscht Euro-Anleger

Veröffentlicht am 16.09.2011, 17:16
CAGR
-

* Gemeinschaftswährung fällt auf bis zu 1,3752 Dollar

* Fekter: Geithner und Euro-Finanzminister uneins

* Anleger warten auf Fed-Sitzung in der neuen Woche

Frankfurt, 16. Sep (Reuters) - Das bisher ohne konkrete Ergebnisse verlaufene Treffen der Euro-Finanzminister in Breslau hat die Devisen-Anleger am Freitag enttäuscht. Der Euro fiel auf bis zu 1,3752 Dollar nach 1,3881 Dollar am Vorabend in New York. Zugleich stieg am Rentenmarkt der Bund-Future um 13 Ticks auf 136,11 Punkte. "Alle Schlagzeilen, die das Treffen hervorgebracht hat, sind ziemlich negativ, und die Widerstandskraft des Euro nach der gemeinsamen Aktion der Notenbanken vom Donnerstag scheint zu erlahmen", sagte Jeremy Stretch, Währungsstratege bei CIBC World Markets. Die Gemeinschaftswährung hatte am Vortag kräftig zugelegt, nachdem die wichtigsten Zentralbanken zusätzliche Dollar-Hilfen für europäische Banken beschlossen hatten.

Einige Anleger hätten auf das Treffen der Euro-Finanzminister, bei dem auch US-Finanzminister Timothy Geithner anwesend war, große Hoffnungen gesetzt, sagte Stretch weiter. Diese Erwartungen hätten sich offensichtlich nicht erfüllt. Geithner blitzte der österreichischen Finanzministerin Maria Fekter zufolge mit seiner Forderung nach einem stärkeren finanziellen Engagement der Euro-Länder im Kampf gegen die Schuldenkrise ab. Dagegen widersetzte sich Geithner der Forderung der Euro-Staaten nach einer globalen Finanz-Transaktionssteuer.

DAS NEUE SPIEL DER FED: QE3 ODER TWIST?

Devisenhändler richteten ihr Augenmerk zudem verstärkt auf die neue Woche. In den USA berät am Dienstag und Mittwoch der Offenmarktausschuss der Federal Reserve über die Geldpolitik. Fed-Chef Ben Bernanke hat das Treffen wegen der schwierigen Konjunkturlage und eines Richtungsstreits innerhalb der Zentralbank-Spitze um einen Tag auf zwei Tage verlängert. Börsianer gehen davon aus, dass die Fed Maßnahmen zur Ankurbelung der schwächelnden US-Konjunktur ankündigen wird. Eine dritte Runde des "Quantitative Easing" (QE3) gilt aber als unwahrscheinlich und würde den Dollar heftig unter Druck setzen. Analysten halten ein Programm für wahrscheinlicher, in dem die US-Notenbank ihre Wertpapiere neu sortiert. Mit der "Operation Twist II" könnte die Fed ihren Schwerpunkt auf länger laufende Anleihen legen und gleichzeitig die langfristigen Zinsen drücken. "Der Twist wäre positiv für den Dollar, weil es das Wirtschaftswachstum ankurbeln würde", sagte Daragh Maher, Devisenstratege bei Credit Agricole. Das würde als Konjunkturspritze gesehen, ohne dass dafür neue Milliarden an Dollar gedruckt werden müssten. Der Dollar-Index , der zu einem Korb anderer wichtiger Währungen berechnet wird, notierte am Freitagnachmittag 0,4 Prozent höher. (Reporter: Tom Körkemeier und Arnibag Nag; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.