Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 3-Notenbank-Coup entfacht Kursfeuerwerk am Aktienmarkt

Veröffentlicht am 15.09.2011, 17:59
DE40
-
UBSN
-
DBKGn
-
BNPP
-
CAGR
-

* Anleger hoffen auf Weg aus der Schuldenkrise

* Notenbanken stellen zusätzliche Dollar bereit

* Aktien mit teilweise zweistelligen prozentualen Kursgewinnen

* UBS-Aktie bricht nach Spekulationsskandal ein (neu: Schlusskurse)

Frankfurt, 15. Sep (Reuters) - Die Aussicht auf zusätzliche Dollar für die europäischen Banken hat am Donnerstag ein Kursfeuerwerk an den internationalen Aktienmärkten entfacht. Dax und EuroStoxx50 verdoppelten zeitweise ihre Kursgewinne und stiegen in der Spitze um jeweils rund 4,5 Prozent. Bank-Aktien schossen teilweise mehr als 20 Prozent in die Höhe. Für gute Stimmung unter den Investoren sorgte außerdem das Bekenntnis von Bundeskanzlerin Angela Merkel und des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, "dass die Zukunft Griechenlands in der Euro-Zone ist".

"Der Markt nimmt positiv auf, dass die Notenbanken versuchen, die Krise mit allen Mitteln zurückzudrängen", sagte Rainer Sartoris, Volkswirt bei HSBC Trinkaus. Einige Kreditinstitute hätten in den vergangenen Wochen Probleme gehabt, an Dollar zu kommen. "Das Problem sollte durch die Maßnahmen reduziert werden, weil die längerfristige Liquidität sichergestellt wird." Investmentstratege Philip Lawlor vom Vermögensberater Smith & Williamson warnte jedoch vor überzogenen Hoffnungen. Die zusätzliche Liquidität halte zwar das Bankensystem am Laufen, das Kernproblem - die prekäre Finanzlage einiger Euro-Staaten - werde dadurch aber nicht gelöst. Die Notenbanken der USA, der Eurozone, Großbritanniens, der Schweiz und Japans kündigten für die kommenden Monate mehrere zusätzliche Dollar-Refinanzierungsgeschäfte an.

BNP PARIBAS-AKTIE STEIGT ZEITWEISE UM 22 PROZENT

Dax und EuroStoxx50 schlossen jeweils mehr als drei Prozent im Plus bei 5508,24 beziehungsweise 2154,89 Punkten. Der Euro , der zeitweise die Marke von 1,39 Dollar übersprungen hatte, kostete 1,3854 Dollar. Auch an der Wall Street standen die Zeichen auf Kaufen: Der US-Standardwerteindex Dow Jones notierte bei Börsenschluss in Deutschland ein Prozent fester.

Bei den Banken stachen die französischen Institute BNP Paribas , Credit Agricole und Societe Generale mit Spitzen-Kursgewinnen zwischen 13 und 22 Prozent heraus. Sie standen in den vergangenen Wochen im Mittelpunkt der Spekulationen um Probleme einiger Banken, an Dollar zu kommen. Zum Feierabend lagen die Kursgewinne immerhin noch bei fünf bis 13 Prozent.

Aber auch die anderen europäischen Finanzwerte legten kräftig zu. Deutsche Bank gewannen 5,8 Prozent auf 24,89 Euro, Commerzbank 7,8 Prozent auf 1,74 Euro und ihr Großaktionär Allianz 6,7 Prozent auf 65,73 Euro.

Einer der wenigen Verlierer im europäischen Bankenindex , der vier Prozent zulegte, war die UBS . Die Schweizer Großbank ist nach eigenen Angaben Opfer eines milliardenschweren Spekulationsskandals geworden. Ihre Aktie stürzte um elf Prozent ab und schloss auf einem Zweieinhalb-Jahres-Tief von 9,75 Franken.

MERKEL UND SARKOZY HALTEN ZU GRIECHENLAND

Fondsmanagerin Andrea William, die ein Vermögen von 2,1 Milliarden Dollar für Royal London Asset Management verwaltet, lobte die Unterstützung Merkels und Sarkozys für Griechenland. "Aber Griechenland ist immer noch nicht über den Berg. Sie müssen immer noch die Reformen umsetzen und es besteht immer noch das Risiko einer Pleite."

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hatte Merkel und Sarkozy in einem Telefonat am Mittwochabend als Gegenleistung für ihre Unterstützung die Fortsetzung des Sanierungskurses zugesagt. Dies ist die Voraussetzung für die Auszahlung weiterer Hilfen an den hoch verschuldeten Mittelmeer-Anrainer. "Eigentlich sind das keine großen Neuigkeiten, aber derzeit klammern sich die Anleger an jeden Strohhalm, der sich ihnen bietet", sagte ein Händler. (Reporter: Hakan Ersen; unter Mitarbeit von Myria Mildenberger, Daniela Pegna und Tom Körkemeier; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.