Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Gold / Silber / Kupfer Futures - Der Wochenausblick vom 22. bis 26. Mai

Veröffentlicht am 21.05.2017, 13:21
© Reuters.  Gold verzeichnet größten Wochengewinn seit April inmitten von politischem Chaos in den USA
XAU/USD
-
XAG/USD
-
DX
-
GC
-
HG
-
SI
-
PA
-
PL
-

Investing.com - Der Goldpreis ist am Freitag gestiegen und hat über die Woche seinen größten Preisaufschlag seit Mitte April verzeichnet, da die politischen Kontroversen rund um die Trump-Administration den Dollar nach unten gedrückt haben, was die Nachfrage nach dem Edelmetall erhöht hat.

Gold zur Lieferung im Juni hat an der Comex Sparte der New York Mercantile Exchange den Handel mit einem Plus von 0,18% zu 1.255,07 USD die Feinunze beendet. Über die Woche hat das Edelmetall sich um 2,06% verteuert.

Der Dollar kam unter erneuten Verkaufsdruck auf Berichte hin, dass ein hochrangiger Berater des Weißen Hauses im Rahmen von Ermittlungen in Vorwürfe über russische Einflussnahme bei den US-Präsidentschaftswahlen im November untersucht wird.

Das US-Justizministerium hat am Mittwoch einen früheren Chef der US-Bundespolizei FBI als Sonderermittler eingesetzt, um eine mögliche Abstimmung zwischen Russland und Trumps Wahlorganisation zu untersuchen.

Die Berufung eines Sonderermittlers kommt, nachdem Trump seinen FBI-Chef James Comey feuerte, der die Ermittlungen über Russlands Rolle in den Wahlen anführte, sowie Berichten über Versuche des Präsidenten die Untersuchung zu beeinflussen. Dies hat nun sogar zu Gerüchten über eine mögliche Amtsenthebung geführt.

Die Stimmung der Investoren ist schwer angeschlagen von Befürchtungen, dass das politische System in den USA könnte nun vollends in einer Krise versinken, was Steuer- oder Ausgabenreformen unmöglich machen würde.

Der US-Dollarindex, der den Kurs des Dollars gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen verfolgt, hat den Handel mit einem Verlust von 0,79% auf einem Sechsmonatstief von 97,00 beendet und damit seine gesamten Kursgewinne seit der Wahl im November wieder aufgegeben.

Der Index hat über die Woche 2,12% verloren und damit seine schlimmsten sieben Tage seit dem letzten Juli hinter sich.

Ein schwächerer Dollar führt gewöhnlich einem höheren Goldpreis, der in der US-Währung ausgezeichnet ist.

Des weiteren stieg im Edelmetallhandel am Freitagabend Silber um 1,24% auf 16,87 USD die Feinunze, während Kupfer sich um 2,19% auf 2,58 USD das Pfund verteuerte.

Platin stieg um 0,38% auf 940,4 USD die Feinunze, während Palladium um 1,07% billiger war und zu 757,23 USD die Feinunze gehandelt wurde.

In der kommenden Woche werden die Investoren gespannt auf das am Mittwoch erscheinende Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve warten, von der sie sich neue Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten US-Zinserhöhung erhoffen.

Die revidierten Zahlen zum amerikanischen Wirtschaftswachstum im ersten Quartal und private Umfragedaten aus der Eurozone dürften ebenfalls von Interesse sein.

Vor Beginn der kommenden Woche hat Investing.com eine Liste dieser und anderer Ereignisse zusammengestellt, die die Märkte beeinflussen könnten.

Montag, den 22. Mai

Die Finanzminister der Eurogruppe treffen sich zu ihren regelmäßigen Konsultationen in Brüssel.

Die Finanzmärkte in Kanada bleiben wegen eines Feiertages geschlossen.

Dienstag, den 23. Mai

In der Euro-Zone werden Umfragedaten zur Lage in der Privatwirtschaft veröffentlicht.

Das Ifo Institut legt sein Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft vor.

Der BoE-Vorsitzende Mark Carney und weitere Mitglieder des Offenmarktausschusses stellen sich den Fragen des parlamentarischen Haushaltsausschusses zur Inflation und der konjunkturellen Entwicklung.

Kanada veröffentlicht Zahlen zu den Großhandelsumsätzen.

Die USA geben einen Report zu den Umsätzen mit neu gebauten Wohnimmobilien heraus.

Mittwoch, den 24. Mai

EZB-Präsident Mario Draghi spricht auf einem Ereignis in Madrid.

Die kanadische Notenbank gibt den Leitzins bekannt und publiziert ihren Bericht zur Geldpolitik, welcher das konjunkturelle Umfeld und weitere Faktoren, die die Entscheidung der Bank beeinflussten, erläutert.

In den USA wird ein Report zu den sich in Vollzug befindenden Hausverkäufen veröffentlicht.

Die Fed veröffentlicht das Protokoll ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung, das den Investoren Einsichten in den Ausblick der Bankvertreter auf die wirtschaftliche Lage und ihrer Handlungsoptionen enthält.

Donnerstag, den 25. Mai

Großbritannien veröffentlicht revidierte Zahlen zum Wirtschaftswachstum im ersten Quartal, sowie vorläufige Zahlen zur Investitionstätigkeit privater Unternehmen.

Die USA publizieren den wöchentlichen Bericht zu den Erstanträgen auf Arbeitslosengeld.

Freitag, den 26. Mai

Die USA lassen die Woche mit Daten zu den Auftragseingängen für langlebige Güter und korrigierten Zahlen vom Wachstum im ersten Quartal und der Verbraucherstimmung ausklingen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.