Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

TOP-THEMA-Börse fährt weiter Achterbahn - Schuldenkrise belastet

Veröffentlicht am 14.09.2011, 11:18
DE40
-
DBKGn
-
BNPP
-
CAGR
-
SOGN
-
HRGV
-
ACNF
-

* Moody's stuft SocGen und Credit Agricole herunter

* Barroso lässt weiter Eurobond-Einführung prüfen (Neu: Barroso-Äußerungen)

- von Hakan Ersen

Frankfurt, 14. Sep (Reuters) - Die internationalen Finanzmärkte haben sich am Mittwoch im Takt neuer Nachrichten rund um die Schuldenkrise hin und her bewegt. Sorgte zunächst noch die Herabstufung der Kreditwürdigkeit zweier französischer Großbanken für fallende Kurse, gab die Hoffnung auf eine näher rückende Einführung von Euro-Bonds den Aktienmärkten und dem Euro am Vormittag Auftrieb. Vor der mit Spannung erwarteten Telefonkonferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und dem griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou am Abend (MESZ) hielten sich viele Investoren aber mit Engagements zurück.

Ein Händler bezeichnete die Äußerungen des EU-Kommissionspräsidenten Jose Manuel Barroso zu Euro-Bonds als Hoffnungszeichen. "Wenn Merkel, Sarkozy und Papandreou auch auf den Euro-Bond-Zug aufspringen, dann könnte das zumindest kurzfristig etwas Optimismus in den Markt bringen." Barroso bekräftigte unter anderem, bald ein Papier zu den Optionen für eine Einführung von Euro-Bonds vorlegen zu wollen. Angesichts der bislang strikten Ablehnung dieser Art von Anleihen durch Deutschland ist ein Gesetzentwurf aber noch nicht in Sicht.

Einige Börsianer warnten vor überzogenen Hoffnungen in das Merkel-Sarkozy-Papandreou-Gespräch. "Die Märkte reflektieren die kontinuierlichen Unsicherheiten und die Enttäuschung über das nur mühsame Vorankommen der europäischen Spitzenpolitiker bei der Integration der Eurozone", sagte Nigel Bolton, Verantwortlicher für europäische Aktieninvestments des Vermögensverwalters Blackrock. Analyst Keith Bowman von der Fondsgesellschaft Hargreaves Lansdown kritisierte mangelnde Führung. "Im Mittelpunkt steht dabei Deutschland angesichts des Streits um die Bekämpfung der Schuldenkrise."

DAX MACHT ANFANGSVERLUSTE WETT - EURO ZIEHT WIEDER AN

Der Dax legte nach einem anfänglichen Minus von bis zu 1,2 Prozent um 0,3 Prozent auf 5184 Punkte zu. Der EuroStoxx50 drehte ebenfalls ins Plus und notierte 0,4 Prozent fester bei 2046 Zählern. Der Euro, der zunächst auf bis zu 1,3589 Dollar gefallen war, zog auf 1,3651 Dollar an.

Entspannung war auch am Markt für Credit Default Swaps (CDS) zu spüren. Die Versicherung von zehn Millionen Euro schweren Paketen italienischer und spanischer Anleihen gegen Zahlungsausfall verbilligten sich um 27.000 auf 480.000 Euro beziehungsweise um 18.000 auf 405.000 Euro. Parallel dazu verringerten sich auch die Renditen der zehnjährigen Bonds dieser beiden hoch verschuldeten Euro-Staaten.

MOODY'S STUFT SOCIETE GENERALE UND CREDIT AGRICOLE HERAB

An den europäischen Finanzwerten ging die Erholung des Gesamtmarktes weitgehend vorbei. Grund war die Herabstufung der Bonität der französischen Großbanken Credit Agricole und Societe Generale durch die Rating-Agentur Moody's. Deren Aktien brachen in der Spitze um jeweils rund sechs Prozent auf 4,85 beziehungsweise 16,75 Euro ein. BNP Paribas verbuchten sogar ein Minus von zeitweise zehn Prozent. Moody's hatte bekräftigt, eine Herabstufung zu prüfen. Zudem kündigte BNP an, die Bilanz bis Ende 2012 um rund zehn Prozent kürzen zu wollen.

Im Sog der französischen Banken gab der europäische Branchenindex 0,3 Prozent nach. Deutsche Bank verloren 2,6 Prozent auf 22,54 Euro und Commerzbank 0,3 Prozent auf 1,59 Euro. Diesen beiden Instituten drohe derzeit aber nicht das gleiche Schicksal wie ihren französischen Mitbewerbern, betonte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research. (unter Mitarbeit von Kirsti Knolle; redigiert von Hans Seidenstücker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.