Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

TOPTHEMA-Hoffnung auf Einführung von Euro-Bonds beflügelt Börsen

Veröffentlicht am 14.09.2011, 14:07
DE40
-
CAGR
-
SOGN
-
ACNF
-

* Moody's stuft SocGen und Credit Agricole herunter

* Barroso lässt weiter Euro-Bond-Einführung prüfen

* Schwellenländer wollen europäische Anleihen kaufen (Neu: Sarkozy-Äußerungen)

- von Hakan Ersen

Frankfurt, 14. Sep (Reuters) - Erneute Spekulationen auf die Einführung von Euro-Bonds haben die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch beflügelt. "Dies wäre der Wendepunkt und ein großer Schritt nach vorn", sagte Klaus Wiener, Chef-Volkswirt bei Generali Investments. Denn die höher verschuldeten Staaten könnten sich dann wieder am Kapitalmarkt refinanzieren. Allerdings wären die Euro-Bonds an strenge Auflagen zur Haushaltsdisziplin geknüpft. "Denn anders kann es nicht funktionieren."

Ein Händler bezeichnete die von EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso wieder ins Gespräch gebrachte Einführung von Euro-Bonds als Hoffnungszeichen. "Wenn Merkel, Sarkozy und Papandreou auch auf den Euro-Bond-Zug aufspringen, dann könnte das zumindest kurzfristig etwas Optimismus in den Markt bringen." Bundeskanzlerin Angela Merkel, der französische Präsident Nicolas Sarkozy und der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou wollen am Abend über das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise beraten. Darüber hinaus betonte Sarkozy, sein Land werde alles tun, um eine Pleite Griechenlands zu verhindern.

Alan McQuaid, Chef-Volkswirt bei Bloxham Stockbrokers, rechnete aber nicht mit einem Durchbruch beim europäischen Krisen-Management. "Ich habe nicht den Eindruck, dass wir eine schnelle Lösung für die Euro-Zone bekommen. Sie sprechen von gemeinsamen Anleihen, aber man kann über vieles reden. Ohne dramatische und schnelle Maßnahmen wird der Markt unruhig bleiben."

Unabhängig davon wollen die sogenannten BRICS-Staaten - Brasilien, Indien, China und Südafrika - bei einem Treffen in der kommenden Woche über einen Kauf von europäischen Bonds reden. Der chinesische Regierungschef Wen Jiabao machte Investitionen allerdings von ernsthaften Sparanstrengungen abhängig.

DAX AUF ERHOLUNGSKURS - EURO ÜBER 1,37 DOLLAR

Der Dax legte nach anfänglichen Verlusten 2,3 Prozent auf 5284 Punkte zu. Der EuroStoxx50 drehte ebenfalls ins Plus und notierte zwei Prozent fester bei 2077 Zählern. Der Euro, der zunächst auf bis zu 1,3589 Dollar zurückgegangen war, zog auf 1,3714 Dollar an. Im Gegenzug rutschte der Bund-Future, der auf der zehnjährigen Bundesanleihe basiert, um 56 Ticks auf 137,17 Stellen ab.

Entspannung war auch am Markt für Credit Default Swaps (CDS) zu spüren. Die Versicherung von zehn Millionen Euro schweren Paketen italienischer und spanischer Anleihen gegen Zahlungsausfall verbilligten sich um 27.000 auf 480.000 Euro beziehungsweise um 18.000 auf 405.000 Euro. Parallel dazu verringerten sich auch die Renditen der zehnjährigen Bonds dieser beiden hoch verschuldeten Euro-Staaten.

MOODY'S STUFT SOCIETE GENERALE UND CREDIT AGRICOLE HERAB

Die Herabstufung der Bonität von Credit Agricole und Societe Generale durch die Rating-Agentur Moody's rückte erneut die Finanzwerte ins Rampenlicht. Deren Aktien brachen in der Spitze um jeweils rund sechs Prozent ein. BNP Paribas verbuchten sogar zeitweise ein Minus von zehn Prozent. Moody's hatte bekräftigt, eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Bank zu prüfen. Zudem kündigte BNP an, die Bilanz bis Ende 2012 um rund zehn Prozent kürzen zu wollen.

Im Fahrwasser der Erholung des Gesamtmarktes machten die drei französischen Banken ihre Verluste jedoch teilweise wieder wett. Credit Agricole drehten sogar ins Plus. Gleiches galt für den europäischen Branchenindex sowie die Deutsche Bank und die Commerzbank . Die Aktien der beiden deutschen Institute notierten 0,1 beziehungsweise 1,3 Prozent fester. (unter Mitarbeit von Kirsti Knolle; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.