Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

WDH/Devisen: Rubel stürzt ab - Währungen der 'fragilen Fünf' unter Druck

Veröffentlicht am 15.12.2014, 17:05
WDH/Devisen: Rubel stürzt ab - Währungen der 'fragilen Fünf' unter Druck
USD/RUB
-

(Wiederholung: Im letzten Satz des zweiten Absatzes muss es indische Rupie heißen.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - An den Finanzmärkten sind am Montag Währungen von Ländern stark unter Druck geraten, die als besonders anfällig gegen steigende US-Zinsen gelten. Dazu gehören in erster Linie die sogenannten "fragilen Fünf" - das sind die Länder Brasilien, Indien, Indonesien, Südafrika und die Türkei. Die Länder sind besonders abhängig von Kapitalimporten, weil sie große Defizite in ihren Leistungsbilanzen - also letztlich im Warenhandel - haben. Unter erheblichem Druck stand zudem der russische Rubel.

Am stärksten ging es mit der Währung Russlands bergab: Am Nachmittag kostete ein US-Dollar 62 Rubel und damit über sechs Prozent mehr als am Freitag. Damit fiel die russische Währung auf ein neues Rekordtief. Deutliche Verluste von teils deutlich mehr als einem Prozent mussten auch der brasilianische Real, die indische Rupie, die indonesische Rupiah, der südafrikanische Rand und die türkische Lira hinnehmen.

Ulrich Leuchtmann, Leiter der Devisenabteilung bei der Commerzbank, erklärte die Entwicklung mit der Aussicht auf eine Straffung der amerikanischen Geldpolitik. Dass die US-Notenbank Fed im kommenden Jahr aller Voraussicht nach damit beginnen werde, die Zinsen anzuheben, sei zwar nichts Neues, so Leuchtmann. "An den Finanzmärkten ist das aber noch nicht vollständig eingepreist."

Darüber hinaus sieht Leuchtmann eine gewisse Eigendynamik am Devisenmarkt entstehen: "Ausgehend von dem immer schwächeren Rubel scheint es Ansteckungseffekte auf andere Währungen zu geben." Betroffen seien vor allem Währungen, deren Länder etwa wegen struktureller Schwächen besonders unter steigenden Leitzinsen in den USA leiden würden.

Der Offenmarktausschuss der Fed trifft sich an diesem Mittwoch, um über die weitere Geldpolitik zu beraten. Beobachter warten gespannt darauf, ob die Federal Reserve stärkere Signale für eine erste Zinsanhebung nach der Finanzkrise aussenden wird. Experten rechnen mit der Zinswende für Mitte 2015. Beobachter wie Leuchtmann weisen aber seit langem darauf hin, dass das absehbare Tempo der Zinsstraffung an den Finanzmärkten unterschätzt werde.

Die jüngste Entwicklung erinnert - wenn auch in schwächerer Form - an den Sommer 2013: Seinerzeit hatten wenige Sätze des damaligen Notenbankchefs Ben Bernanke ausgereicht, um in zahlreichen Schwellenländern eine Kapitalflucht auszulösen. Allein die Aussicht auf ein Ende der Geldschwemme hatte damals genügt, um die jeweiligen Währungen wochenlang massiv unter Druck zu setzen. Für die betroffenen Länder kann dies erhebliche Probleme mit sich bringen, weil sie aufgrund hoher Einfuhren auf einen stetigen Zustrom an Kapital angewiesen sind.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.