Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bahn verlangt von Visa und Mastercard dreistellige Millionensumme

Veröffentlicht am 22.06.2014, 08:47
MA
-
V
-

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn fordert von den Kreditkartengesellschaften Visa F:V (FSE:3V64) und Mastercard (FSE:M4I) F:MA Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe. "Die Kreditkartenfirmen haben jahrelang zu hohe Gebühren von uns kassiert", sagte DB-Rechtsvorstand Gerd Becht der "Wirtschaftswoche". Die EU-Kommission hatte den beiden Unternehmen bereits die Zahlung hoher Bußgelder verordnet. "Eines dieser Unternehmen verzichtet auf die Verjährung unserer Ansprüche, das andere nicht. Deswegen klagen wir nun in London", sagte Becht weiter. Noch halte man die Geschäftsbeziehung zu den Firmen aufrecht.

Die Deutsche Bahn sieht sich zunehmend in Streitigkeiten verwickelt, die juristisch ausgetragen werden. "Unsere Rechtsstreitigkeiten haben derzeit ein Volumen von rund 2,6 Milliarden Euro - 2012 waren es noch 1,7 Milliarden Euro", sagte Becht. Die aktuellen Forderungen der Bahn gegen andere beliefen sich auf rund 2,3 Milliarden Euro. Dazu zählten Ansprüche aus Kartellen und Lieferproblemen, aber auch Verwaltungsverfahren. Mögliche Zinszahlungen seien in der Summe noch nicht berücksichtigt. Die Forderungen an die Bahn lägen bei rund 300 Millionen Euro. Hier gehe es etwa um Werklohnforderungen bei Bauaufträgen oder um Trassen- und Stationsentgelte.

Trotz der Rechtsstreitigkeiten will die Bahn in vielen Fällen die Geschäftsbeziehungen fortsetzen. "Wenn Lieferanten nachweisen können, dass sie ihre Vergangenheit aufgearbeitet haben und bereit sind, Schadenersatz zu zahlen, ist eine Zusammenarbeit auch zukünftig denkbar", betont Becht.tk

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.