Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Chiphersteller Qualcomm lehnt Aufspaltung ab - Leicht erhöhte Gewinnprognose

Veröffentlicht am 15.12.2015, 14:23
© Reuters.  Chiphersteller Qualcomm lehnt Aufspaltung ab - Leicht erhöhte Gewinnprognose
QCOM
-

SAN DIEGO (dpa-AFX) - Der angeschlagene Chiphersteller Qualcomm (FSE:QCI) (NASDAQ:QCOM) will sich nicht wie von einem Aktionär gefordert aufspalten. Die gegenwärtige Aufstellung sei die beste für die Anteilseigner, teilte der weltweit größte Hersteller von Chips für Smartphones am Dienstag in San Diego mit. Dies sei das Ergebnis einer ausführlichen Prüfung eines Ausschusses des Verwaltungsrats. Im Sommer hatte der Hedgfonds Jana Partners, der nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg zuletzt knapp zwei Prozent der Anteile hielt, die Trennung der Chip-Sparte vom Lizenz-Geschäft gefordert.

Der Konzern steckt wegen des harten Konkurrenzkampfs in der Branche, dem Wegfall von Aufträgen von Samsung und Problemen in China in einer tiefen Krise. Vorstandschef Steve Mollenkopf hatte deshalb im Sommer den Abbau von 15 Prozent der Stellen angekündigt. Insgesamt will er die Ausgaben um etwa 1,4 Milliarden Dollar senken. Einen Lichtblick bietet das bald beendete erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2015/16. Hier habe sich der Sparkurs bereits ausgewirkt. Zudem hätten sich die Auslieferungen und durchschnittlichen Verkaufspreise bei hochwertigen Smartphones besser entwickelt als zuletzt erwartet. Der Gewinn je Aktie dürfte daher am oberen Ende der bisher in Aussicht gestellten Spanne von 80 bis 90 Cent oder sogar leicht darüber liegen. An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen. Die Aktie legte vorbörslich mehr als zwei Prozent zu. Das Papier hat in den vergangenen Monaten allerdings auch deutlich an Wert verloren. Seit Jahresbeginn sackte die Marktkapitalisierung um mehr als ein Drittel auf zuletzt 70 Milliarden Dollar ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.