Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Fernost-Börsen überwiegend deutlich im Plus

Veröffentlicht am 17.03.2009, 08:17
BARC
-
HMC
-
CAJPY
-
MFG
-

Hongkong, 17. Mär (Reuters) - Hoffnungen auf eine Stabilisierung des globalen Finanzmarktes haben den Börsen in Fernost am Dienstag mehrheitlich Gewinne beschert. Die Mitteilung der britischen Bank Barclays über einen starken Geschäftsverlauf Anfang 2009 sorgte wie zuvor in New York an den asiatischen Märkten für Gewinne bei Finanztiteln.

In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 3,2 Prozent auf 7949 Punkte. Der breiter gefasste Topix<.TOPX> schloss 2,6 Prozent im Plus bei 760 Zählern. Auch die Märkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten fester. Nur in Singapur <.FTSTI> gab es leichte Verluste.

Trotz der steigenden Kurse und der Nachrichten von Barclays über einen guten Jahresstart blieben an den asiatischen Märkten manche Börsianer skeptisch. Sie sind sich unsicher, ob die Markterholung ohne ein breites Vertrauen der Investoren anhalten wird. Vor allem eine Erklärung des US-Kreditkartenanbieters American Express, wonach sich die Anzahl der Kreditausfälle im Februar beschleunigt hat sowie US-Konjunkturdaten machten in Asien Sorgen über die weiteren Auswirkungen der Finanzkrise auf die größte Volkswirtschaft der Welt nicht kleiner.

"Entspannen können wir uns so lange nicht, bis wir nicht die Details zu den Gewinnen der Banken bei Vorlage der Quartalszahlen kennen," sagte Takashi Ushio von Marusan Securities in Japan. Es gebe immer noch viel Unsicherheit, aber die US-Banken hätten anscheinend die größte Gefahr vorerst gebannt. In Tokio stiegen die Aktien der Bank Mitsubishi UFJ Financial<8306.T> um 8,2 Prozent, die Titel von Mizuho Financial<8411.T> legten um 5,8 Prozent zu.

Der schwächere Yen half in Tokio zudem den Exportwerten. So gehörten Canon<7751.T>-Titel mit einem Plus von drei Prozent zu den Gewinnern. Auch die Aktien von Honda<7267.T> stiegen um 3,3 Prozent.

In New York hatte der Dow-Jones-Index<.DJI> 0,1 Prozent nachgegeben auf 7216 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> verlor 0,4 Prozent, nachdem er vergangene Woche so stark zugelegt hatte wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die Nasdaq<.IXIC> fiel 1,9 Prozent auf 1404 Stellen.

In Fernost wurde ein Euro mit 1,2991 Dollar bewertet nach 1,2983 Dollar im späten New Yorker Handel. Der Dollar wurde mit 98,70 Yen gehandelt nach 98,18 Yen in den USA.

(Reporter: Kevin Plumberg; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Ralf Bode)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.