Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow über 18 000 Punkten - Rekord für S&P 500

Veröffentlicht am 13.02.2015, 22:46
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow über 18 000 Punkten - Rekord für S&P 500
NDX
-
US500
-
DJI
-
COST
-
AIG
-
AXP
-
ZNGA
-
GRPN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Dow (Dow 30) und S&P 500 (S&P 500) sind wieder auf Rekordkurs. Erstmals in diesem Jahr gelang dem US-Leitindex am Freitag der Sprung über die 18 000 Punkte-Marke. Der Index für die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen erreichte sogar einen historischen Höchststand. Auftrieb kam von der fortgesetzten Erholung der Ölpreise und von positiven Nachrichten aus Europa. Die von der Universität Michigan gemeldete Abschwächung des US-Konsumklimas im Februar tat der guten Stimmung kaum Abbruch.

Letztlich rückte der Dow Jones Industrial vor dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende um 0,26 Prozent auf 18019,35 Punkte vor und ist damit nur noch rund 84 Punkte von seinem Rekordstand Ende Dezember entfernt. Sein Wochengewinn beläuft sich auf 1,1 Prozent.

Der S&P-500-Index erreichte bei 2097 Punkten ein Rekordhoch und schloss mit plus 0,41 Prozent bei 2096,99 Punkten. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,83 Prozent auf 4384,03 Punkte. Ihm fehlen allerdings noch etwas mehr als 430 Punkte zu einem Rekordstand.

ÖLPREISE STEIGEN DRITTE WOCHE IN FOLGE

Die Ölpreise strichen den dritten Wochengewinn in Folge ein und erholten sich inzwischen im Vergleich zu ihrem Tief von Mitte Januar um mehr als 25 Prozent. Im Schuldenstreit mit Griechenland wächst nach dem EU-Gipfel die Hoffnung auf eine zügige Einigung und zudem war die Wirtschaft des Euroraums im Schlussquartal 2014 etwas stärker gewachsen als erwartet.

Mit Blick auf die aktuellen Daten zum US-Konsumklima kommentierte Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets: "Ein stärkerer Einbruch beim Verbrauchervertrauen der Uni Michigan nährt nach den schwachen US-Einzelhandelsdaten die Spekulationen über eine später als bisher erwartete US-Zinswende."

AMEX-AKTIE ERNEUT SCHLUSSLICHT IM DOW

Erneut waren im Dow die Aktien von American Express (NYSE:AXP) (FSE:AEC1) Schlusslicht. Sie büßten rund 3 Prozent ein. Das Kreditkartenunternehmen hatte am Donnerstag die Aufkündigung der Partnerschaft mit Costco Wholesale (NASDAQ:COST) (ETR:CTO) bekannt gegeben. Nun folgten zahlreiche negative Analystenkommentare und Kursziel-Senkungen.

Der Blick auf vorgelegte Unternehmensbilanzen ergab ein gemischtes Bild: Die AIG-Papiere (NYSE:AIG) (ETR:AIN) gewannen 2,88 Prozent. Der Versicherer hatte im vierten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten, kündigte zugleich aber eine Ausweitung seines Aktienrückkaufprogramms an. Um 6,84 Prozent sprangen die Titel von Groupon (NASDAQ:GRPN) hoch, da es dem Schnäppchen-Portal nach einer langen Serie von Verlusten endlich gelungen war, einen Quartalsgewinn einzufahren.

Der britische Anbieter von Onlinespielen, King Digital (NAS:KING) hatte trotz eines Gewinnrückgangs im vierten Quartal die Analystenerwartungen deutlich übertroffen und kündigte zudem den Kauf des Konkurrenten Z2Live an. Die Anleger honorierten dies und so gewannen die Aktien des Erfinders von "Candy Crush" an der New Yorker Börse 13,67 Prozent. Abgestraft dagegen wurden die Anteilsscheine des Konkurrenten Zynga (NASDAQ:ZNGA) mit minus 15,79 Prozent, denn beim "Farmville"-Entwickler kriselt es weiter. Im vierten Quartal hatte ein fast doppelt so hoher Verlust wie ein Jahr zuvor zu Buche gestanden. Der Ausblick enttäuschte ebenfalls.

APPLE-AKTIE STEIGT UND STEIGT

127,28 Dollar lautete an diesem Freitag zudem das erneute Rekordhoch der Apple-Aktie. 20 US-Cent darunter ging sie aus dem Handel, was einem Plus von 0,49 Prozent entspricht. Am Mittwoch war der weltgrößte Börsenkonzern erstmals auf Schlussstandsbasis mehr als 700 Milliarden Dollar wert gewesen. Seither ging es beständig weiter aufwärts.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.