Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Aktien Asien/Pazifik: Deutliches Plus in Tokio - Neujahrspause in China

Wirtschaft 23.01.2023 09:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
-0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
-5,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SOGN
-6,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Mit Rückenwind von der Wall Street hat die Börse in Tokio zum Wochenstart zugelegt. Die chinesischen Aktienmärkte blieben wegen des Neujahrsfestes geschlossen. Neben China und Hongkong wurde am Montag auch in Singapur und Südkorea nicht gehandelt.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 mit 26 906,04 Punkten und damit 1,3 Prozent höher als vor dem Wochenende. Nach einem deutlichen Kursanstieg zum Handelsstart verlief der Rest der Sitzung aber in ruhigen Bahnen.

In den USA hatte der Leitindex Dow Jones Industrial vergangene Woche die Marke von 33 000 Punkten verteidigt und sich am Freitag ein Stück weit von dieser abgesetzt. Die Technologiewerte an der Nasdaq hatten sich noch stärker gezeigt. Die Anleger ließen sich von anhaltend restriktiven geldpolitischen Signalen der US-Notenbank in ihrem Optimismus nicht beirren, hieß es von den Analysten der Schweizer Großbank Credit Suisse (SIX:CSGN). Vor allem die Erkenntnisse aus den Geschäftsberichten der Unternehmen hielten die Laune hoch.

Mit Blick auf die Börsen Asiens kommt Marktstratege Rajat Agarwal von der französischen Bank Societe Generale (EPA:SOGN) zu dem Schluss, dass die Rotation vieler Investoren in diese Märkte hinein weiter gehen dürfte. Angetrieben von der Kehrtwende Chinas bei den zuvor strikten Corona-Maßnahmen und der Hoffnung auf eine weniger restriktive US-Geldpolitik hätten sich die Bewertungen nach der Erholungsrally seit Oktober lediglich normalisiert. Und da das US-Finanzumfeld förderlich bleibe, dürften die Notierungen kaum deutlich unter Druck geraten.

Im Fokus steht laut Agarwal vor allem Ostasien. So gebe es weiterhin deutliche Bewertungsunterschiede zwischen Südasien und Ostasien. Hier hebt er Indien und Taiwan hervor. Mit Blick auf Taiwan dürfte die geopolitische Nachrichtenlage erst einmal ihren Höhepunkt erreicht haben, bei gleichzeitig im langfristigen Vergleich niedrigen Aktienbewertungen. Daher dürfte der taiwanesische Aktienmarkt sich vorerst weiter besser entwickeln als der indische. Letzterer sei bereits recht hoch bewertet und lasse daher mit Blick auf die Gewinnentwicklung der Unternehmen keinen Spielraum für Enttäuschungen.

Aktien Asien/Pazifik: Deutliches Plus in Tokio - Neujahrspause in China
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Andre Kunik
Andrzej 23.01.2023 13:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bei 26.926 schloss der Future bereits am Freitag um 22:00; also schloss Tokio heute quasi im Minus und nicht deutlich im Plus...
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung