Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Moderate Gewinne vor EZB-Zinsentscheid

Veröffentlicht am 03.04.2014, 10:56
Aktualisiert 03.04.2014, 10:57
CSGN
-
BAER
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstag vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) mehrheitlich etwas zugelegt. Zuletzt notierte der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) mit einem Plus von 0,18 Prozent bei 3193,11 Punkten und liegt damit nur knapp unter seinem im Frühhandel erreichten Höchststand seit Herbst 2008. Der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) gewann 0,21 Prozent auf 6673,35 Punkte, wogegen es für den Cac 40 (PSE:PCAC) in Paris um 0,04 Prozent auf 4429,11 Punkte nach unten ging.

Die Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone hätten keine Inpulse gegeben, schrieb Händlerin Anita Paluch von der Varengold Bank. Laut Markus Huber vom Broker Peregrine & Black rechnet zwar niemand mit weiteren Zinssenkungen oder neuen Maßnahmen gegen die niedrige Inflation. Die Anleger warteten aber mit Spannung auf die Einschätzung von EZB-Chef Mario Draghi, ob der Eurozone eine Deflationsgefahr drohe und was er für diesen Fall plant. Auch wegen des morgigen US-Arbeitsmarktberichts herrsche Zurückhaltung vor.

Im Branchenvergleich hatten die Banken (DJX:SX7P) und Versicherer (DJP:SXIP) die Nase vorn: Die Sektorindizes im Stoxx Europe 600 stiegen um 0,42 beziehungsweise 0,33 Prozent. Schlusslicht war indes der Subindex für die Telekommunikationswerte (DJX:SXKP) mit minus 0,67 Prozent.

Unter den Einzelwerten stachen die Aktien von Julius Bär VTX:BAER (FSE:BHZ3) hervor, die im freundlichen Branchenumfeld um 1,24 Prozent zulegten - das bedeutete den Spitzenplatz im Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI). Die Schweizer Privatbank teilte mit, dass der Zusammenschluss ihrer beiden Vermögensverwalter Infidar und WMPartners Anfang April abgeschlossen wurde. Julius Bär hatte die Übernahme der unabhängigen Vermögensverwalterin WMPartners im vergangenen November angekündigt.

Kaum verändert zeigten sich die Papiere der Credit Suisse VTX:CSGN (ETR:CSX) mit plus 0,07 Prozent. Die Großbank war im Schlussquartal 2013 wegen des US-Steuerstreits in die roten Zahlen gerutscht. Wegen der Rückstellungen für die noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen des US-Justizministeriums musste sie ihre Anfang Februar veröffentlichten Zahlen revidieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.