Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Indizes schwanken nach Jobbericht um Vortagsniveau

Veröffentlicht am 07.07.2023, 15:11
Aktualisiert 07.07.2023, 15:15
© Reuters
NDX
-
DJI
-
BARC
-
META
-
SXR4
-
BABA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem Kursrutsch am Vortag und mit den frisch vorliegenden Arbeitsmarktdaten schwanken die Indikationen für die US-Börsen (ETR:SXR4) am Freitag um die Schlusskurse vom Vortag. Nach der Erkenntnis, dass die Beschäftigung in den USA im Juni weniger stark angestiegen ist als erwartet, lagen vor allem die Taxen für die Nasdaq zeitweise im Plus, verloren dann aber wieder an Rückenwind.

Der Nasdaq 100 wurde zuletzt vom Broker IG 0,15 Prozent höher taxiert, während der Leitindex Dow Jones Industrial mit 33 935 Punkten nah am Vortagsniveau gesehen wurde. Technologiewerte reagieren für gewöhnlich noch etwas stärker auf Zinssorgen oder Zinshoffnungen.

Die schwächer als erwartet ausgefallenen US-Jobdaten heizten die Debatte wieder neu an, welchen Zins-Spielraum die US-Notenbank Fed bei ihrem Kampf gegen die Inflation hat. Die am Vortag geschürte Befürchtung einer enormen Stärke am Arbeitsmarkt bestätigte sich zunächst nicht ganz. Laut der Helaba ist aber auch eine echte Abkühlung des Arbeitsmarktes noch nicht zu konstatieren.

Von der Landesbank wurde auch auf relativ hohe Lohnsteigerungen hingewiesen, die für die Fed von großer Relevanz sind. "Die Fed wird daher an der avisierten Zinserhöhung Ende des Monats festhalten und sich darüber hinaus alle Optionen in Abhängigkeit der Datenentwicklung offenhalten", zog der Helaba-Ökonom Ralf Umlauf ein Fazit.

Laut dem Chefmarktstrategen bei der Barclays (LON:BARC) Private Bank, Julien Lafargue, war am Vortag ein leicht positiv überraschender Jobbericht in den Aktienkursen eingepreist worden. Denn am Donnerstag waren die US-Märkte unter Druck gekommen wegen Daten, laut denen der Privatsektor im Juni erheblich mehr neue Stellen geschaffen hat als erwartet. Auch eine Stimmungsumfrage unter Einkäufern im Service-Sektor der USA übertraf im Juni die Erwartungen.

Auf Unternehmensseite waren die Blicke wie schon am Vortag unter anderem auf Meta (NASDAQ:META) gerichtet, nachdem unter dem Namen Threads eine Konkurrenz-App zum Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht wurde, die schon nach kurzer Zeit auf mehr als zehn Millionen Nutzer kam. Twitter droht dem Facebook-Konzern laut einem Medienbericht mit einer Klage. Den Papieren des Social-Media-Konzerns konnte dies aber kaum etwas anhaben, sie lagen vorbörslich mit einem halben Prozent im Plus.

Bei den in den USA notierten Titeln des chinesischen Internetkonzerns Alibaba (NYSE:BABA) dagegen ging es vorbörslich um 3,2 Prozent nach oben. Am Freitag war bekannt geworden, dass China gegen die auf Finanztechnologie spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Ant Group eine umgerechnet 900 Millionen Euro schwere Strafe verhängt hat, die aber als verschmerzbar angesehen wurde. Damit kommt ein langwieriger Streit zu einem Ende. Wie es hieß, dürfte die Ant Group nun wieder flexibler in ihren Entscheidungen werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.