Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Amazon testet neuen Roboter, der Artikel in Lagerhäusern heben kann

Veröffentlicht am 20.10.2023, 11:52
© Reuters.  Amazon testet neuen Roboter, der Artikel in Lagerhäusern heben kann
AMZN
-

Amazon (NASDAQ:AMZN) testet einen humanoiden Roboter, der nach eigenen Angaben Artikel greifen und heben kann, um seine Bemühungen um die Automatisierung von Lagerhäusern zu verstärken.

Das Unternehmen gab auf einer Veranstaltung in den Vereinigten Staaten bekannt, dass es in dieser Woche mit der Erprobung des vom Start-up-Unternehmen Agility entwickelten Roboters begonnen hat.

Der Cheftechnologe von Amazon Robotics, Tye Brady, sagte, dass sich die Tests mit dem sogenannten Digit-Roboter in einem "sehr, sehr frühen Stadium" befinden.

"Wir bemühen uns sehr, ihn besser zu verstehen und zu sehen, ob er zu unseren Prozessen passt", fügte er hinzu.

Es ist noch unklar, ob Amazon den zweibeinigen Roboter in Fabriken wirklich einsetzen und ob er Auswirkungen auf die Arbeitsplätze haben wird.

Brady sagte gegenüber Reportern, dass der Roboter zwar einige Arbeitsplätze überflüssig machen, zugleich aber auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen könnte, wie die britische Tageszeitung The Guardian berichtet.

Amazon zufolge könnte Digit sogar "mit den Mitarbeitern zusammenarbeiten":

"Unser erster Einsatz dieser Technologie wird darin bestehen, die Mitarbeiter bei der Wiederverwertung von Behältern zu unterstützen, einem sich stark wiederholenden Prozess, bei dem leere Behälter aufgenommen und transportiert werden müssen, sobald das Inventar vollständig aus ihnen entnommen wurde", fügte das Unternehmen hinzu.

Unterdessen teilte Amazon am Mittwoch mit, dass es in einem seiner Lager in Houston ein weiteres Robotersystem einsetzt. Die "Sequoia" genannte Technologie verwendet mobile Roboter und Roboterarme. Das Unternehmen erklärte, dass es die Bestandsverwaltung um 75 Prozent verbessern und die Lieferungen um bis zu 25 Prozent beschleunigen werde.

Amazon hat stark in Technologie investiert, um seine Lagerhäuser zu automatisieren. Im vergangenen April hatte der Einzelhandelsriese einen mit eine Milliarde Dollar (rund 950 Millionen Euro) dotierten "Fonds für industrielle Innovation" vorgestellt. Agility war eines der Unternehmen, die diese Investition erhielten.

Amazon hat immer wieder betont, dass Roboter und Menschen zusammenarbeiten können.

"Bei der kollaborativen Robotik geht es um Menschen. Wie können wir den Menschen zum Star, zum Rampenlicht, zum Mittelpunkt der Show machen, wenn es um die Aufgaben geht, die wir zu erledigen haben?" sagte Brady auf der Veranstaltung am Mittwoch.

"Wenn wir unsere Arbeit wirklich gut machen, treten unsere Robotersysteme sozusagen in den Hintergrund und werden zugleich allgegenwärtig. In Ihrer Küche sprechen Sie ja auch nicht so oft über Ihren Geschirrspüler".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.