Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

'Artemis'-Mondmission: 'Orion'-Kapsel zurück auf Erde erwartet

Veröffentlicht am 11.12.2022, 14:25
Aktualisiert 11.12.2022, 14:30
© Reuters.
CELH
-

WASHINGTON (dpa-AFX) - Mit der erwarteten Rückkehr der Raumkapsel "Orion" steht die Mondmission "Artemis 1" der US-Raumfahrtbehörde Nasa am Sonntag vor einem weiteren Höhepunkt. Um 18.40 Uhr MEZ soll die unbemannte Kapsel im Pazifik landen und dann mithilfe von Spezialisten, Tauchern und Booten in den Hafen von San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien gebracht werden.

Nach fast einem Monat im All handelt es sich um den letzten großen Test für "Artemis 1": Mit rund 40 000 Kilometern pro Stunde soll "Orion" laut Nasa in die Atmosphäre der Erde fliegen und von dieser dann auf rund 480 Kilometer pro Stunde abgebremst werden. Dabei muss das Hitze-Schutzschild von "Orion" Temperaturen von rund 2800 Grad Celsius (NASDAQ:CELH) standhalten. Mithilfe von fünf Fallschirmen soll "Orion" dann weiter auf rund 32 Kilometer pro Stunde abgebremst werden und im Meer landen.

Schon vor der Landung hatte Nasa-Chef Bill Nelson die "Artemis"-Testmission als "außergewöhnlichen Erfolg" bezeichnet. Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten Programm "Artemis" sollen in den kommenden Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, darunter erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person.

Auf einen ersten bemannten Flug ("Artemis 2") um den Mond herum soll ein weiterer bemannter Flug inklusive Mondlandung ("Artemis 3") folgen. Die bislang letzten Menschen hatte die Nasa 1972 mit der "Apollo 17"-Mission auf den Mond gebracht. Insgesamt brachten die USA als bislang einziges Land mit den "Apollo"-Missionen zwischen 1969 und 1972 zwölf Astronauten auf den Mond.

Gestartet war "Artemis 1" - nach Kostenexplosionen und immer neuen Verschiebungen - als Sorgenkind. Aber nach dem Start am 16. November mit der Rakete "Space Launch System" vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida lief der Flug dann weitgehend glatt und die geplanten Meilensteine konnten abgehakt werden: Vorbeiflug am Mond, Einschwenken in die Umlaufbahn des Mondes, Ausschwenken aus der Umlaufbahn des Mondes, weiterer Vorbeiflug am Mond.

Auch die Europäische Raumfahrtagentur Esa und Raumfahrtagenturen mehrerer anderer Länder sind an "Artemis" beteiligt. Die Esa steuerte beispielsweise das Europäische Servicemodul (ESM) bei, das auch Strom, Wasser und Luft liefert und das Raumschiff auf der richtigen Temperatur hält. Die Antriebs- und Versorgungseinheit soll bei der Rückkehr vom Besatzungsmodul abgetrennt werden und in der Atmosphäre verglühen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.