Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

EQS-News: Bellevue Asset Management AG: Biotech - die Aussichten sind vielversprechend (deutsch)

Veröffentlicht am 09.11.2022, 07:00
Aktualisiert 09.11.2022, 07:15
© Reuters
NDX
-
BAER
-
PFE
-
REGN
-

Bellevue Asset Management AG: Biotech - die Aussichten sind vielversprechend

^

Bellevue Asset Management AG / Schlagwort(e): Marktbericht

Bellevue Asset Management AG: Biotech - die Aussichten sind vielversprechend

09.11.2022 / 07:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Marktkommentar vom 9. November 2022

Biotech - die Aussichten sind vielversprechend

Gemessen an der Kursentwicklung hatte es der Biotechsektor in den letzten

zwei Jahren nicht leicht. Die Biotechindizes konnten mit dem Gesamtmarkt

nicht mithalten. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. Die Kurse

stabilisieren sich zunehmend und ein Comeback scheint möglich.

Von Dr. Lukas Leu, Portfoliomanager des Bellevue Biotech Fonds

Die Talsohle des Biotech-Bärenmarkts dürfte hinter uns liegen. Die

Sektortiefstände wurden Mitte Juni 2022 erreicht. Darauf folgte ein

Kursanstieg von rund 30% (Mitte Juni bis Mitte August gemessen am Nasdaq

Biotech Index, NBI), der jedoch aktuell etwas an Fahrt verloren hat. Dennoch

sind die Aussichten positiv, und zwar nicht nur bis zum Jahresende, sondern

auch für das kommende Jahr. Der Grund: Viele Biotechunternehmen sind derzeit

sehr gut positioniert und höchst attraktiv bewertet. Zudem werden viele

wichtige Innovationen erwartet, mit wachsendem Marktpotenzial der einzelnen

Indikationen.

Attraktive Einstiegsmöglichkeiten

Ein weiterer Treiber ist der wachsende Druck auf die Pharmakonzerne. Sie

müssen neue Wachstumstreiber generieren, denn Schätzungen der amerikanischen

Gesundheitsbehörde FDA zufolge verlieren noch in dieser Dekade

Blockbuster-Medikamente mit einem Gesamtumsatz von mehr als USD 250 Mrd.

ihren Patentschutz. Die Gewinnentwicklung vieler grosser Pharmaunternehmen

hängt häufig von wenigen Kassenschlagern ab. Laufen die Patente ab, sind die

Gewinne gefährdet. Daher sind die Firmen stetig bemüht, sich neue

Technologien und Medikamente anzueignen. Gleichzeitig sind kleine und

mittelgrosse Biotechfirmen, die mangels hoher Medikamentenerlöse noch nicht

profitabel arbeiten, nach teilweise kräftigen Kursabschlägen derzeit

historisch tief bewertet. Das bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Getrieben wurde die Ausverkaufswelle in den letzten zwölf Monaten von einer

stärkeren Diskontierung der zu erwartenden Umsätze infolge der

inflationsbedingt steigenden Zinsen. Trotz der derzeit anhaltenden

Marktvolatilität rechnen wir damit, dass die Biotechbranche sich durch

anhaltende Wertschöpfung im Gesundheitsbereich behaupten wird.

Fokus auf Mid Caps

Der Bellevue Biotech (Lux) Fonds legt seinen Schwerpunkt auf mittelgrosse

Biotechunternehmen, die sich durch Innovation und Wachstumsorientierung

sowie das Vorhandensein zahlreicher Katalysatoren in expandierenden

Pipelines auszeichnen. Die Innovation in der Biotechbranche ist ungebrochen.

So ist zu beobachten, dass Bereiche wie die Gentherapie aktuell in die

nächste Generation von Produkten und Technologien übergeht. Andere bereits

etablierte Technologien wie die RNA-Technologie breiten sich von ihrem

anfänglichen Fokus auf seltene Krankheiten rasch auf grössere Indikationen

aus und könnten so deutlich höhere Umsätze erzielen als ursprünglich

erwartet wurde.

Ein Beispiel hierfür ist Biomarin mit der europäischen Markteinführung von

Roctavian, dem ersten Gentherapeutikum zur Behandlung von schwerer

Hämophilie A. Auch Alnylam steht nach exzellenten klinischen Daten vor der

Zulassung von Patisiran, einem Medikament gegen ATTR-Amyloidose mit

Kardiomyopathie. Dieses Nischenprodukt könnte in Zukunft Milliardenerlöse

erzielen. Aber auch ausgewählte grössere, reife und vor allem profitable

Biotechs bieten Chancen. So weisen der Biotechriese Vertex oder auch die

weltweit tätige Regeneron (NASDAQ:REGN) in diesem Jahr bereits deutliche Kursanstiege vor,

was gerade in volatilen oder defensiveren Zeiten eine ausgewogene Balance in

das Biotechportfolio bringt.

Verstärkte Übernahmeaktivitäten

Die jüngsten Zukäufe angesichts der weiterhin tiefen Bewertungen im Sektor

könnten den Auftakt für eine neue Übernahmewelle darstellen und den Sektor

zusätzlich beflügeln. So ist Pfizer (NYSE:PFE) seit Längerem auf Einkaufstour. Zuletzt

hat der Pharmakonzern im August USD 5.4 Mrd. für Global Blood Therapeutics

bezahlt. Das US-Biotechunternehmen entwickelt Arzneien gegen seltene

Bluterkrankungen und ist führend in der Behandlung von Sichelzellanämie.

Diese genetisch bedingte Erkrankung führt zu einer sichelförmigen Verformung

der roten Blutkörperchen. Drei Monate zuvor hatte Pfizer die bislang grösste

Transaktion dieses Jahres in der Biotechbranche abgeschlossen. Für USD 11.6

Mrd. kaufte Pfizer das US-Biotechunternehmen Biohaven und sicherte sich

damit die Vermarktung von Nurtec, ein Migränemedikament mit einem neuen

Wirkmechanismus.

Die zunehmenden Übernahmeaktivitäten gepaart mit der starken

Innovationspipeline dürften den Sektor vor dem Gegenwind steigender

Zinssätze schützen. Wir sehen gute Chancen, dass die grossen Pharmafirmen,

ausgerüstet mit robusten Bilanzen, ihre Pipelines auch Ende des Jahres und

Anfang 2023 mit Zukäufen bereichern werden. Verschiedene Faktoren sprechen

nach unserer Einschätzung dafür, dass die Zahl der Akquisitionen weiter

steigen wird. So haben zahlreiche Biotechs in diesem Jahr vielversprechende

klinische Daten vorgelegt. Akzente setzen Biotechfirmen ebenso bei einzelnen

Zulassungen. Aus politischer Sicht sehen wir die Branche in einem guten

Umfeld. Mit der jüngsten Gesetzesinitiative werden innovative Medikamente in

den USA, dem weltweit grössten Medikamentenmarkt, in Zukunft nicht von

Preisdeckelungen tangiert. Dies fördert nicht nur die Innovation, sondern

auch die Kauflust von Big Pharma, attraktive Biotechfirmen zu akquirieren.

Firmen, die für ihre ersten Produkte auf der Basis von neuen bahnbrechenden

Technologien die Marktzulassung erhalten haben oder unmittelbar davorstehen,

sollten besonders gesucht sein, um Patentabläufe schnell kompensieren zu

können. Ein Blick auf die Transaktionen dieses Jahres zeigt, dass die

Onkologie das wichtigste Krankheitsgebiet für übernahmewillige Interessenten

bleibt. Aber auch in der Neurologie, bei neuen Therapien gegen Schizophrenie

und Depression, haben einige kleinere Biotechs in den letzten Jahren gute

Fortschritte erzielt.

Ausblick

Die soliden regulatorischen Bedingungen gepaart mit steigenden

Studienanträgen bei der US-Gesundheitsbehörde FDA deuten auf weitere

Zulassungen im Bereich der Medikamentenentwicklung. Die Innovation ist in

vollem Gange, neue Durchbrüche werden vorangetrieben und neue Produkte zügig

auf den Markt gebracht. Vor dem Hintergrund der attraktiven Bewertungen

kommen Investoren in den Genuss von guten Renditeaussichten. Aufgrund seiner

eigenen Dynamik gehört der Sektor ohnehin in jedes diversifizierte

Portfolio. Die aktuellen Kurse laden zu neuen Biotechinvestments oder zu

Zukäufen ein.

Mehr erfahren

Bellevue Biotech

Autor: Dr. Lukas Leu

Lukas Leu ist seit 2021 bei Bellevue Asset Management und Portfoliomanager

des Bellevue Biotech Fonds. Der promovierte Biochemiker (ETH Zürich)

arbeitete zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei seiner Alma Mater und

als Equity Research Analyst im Healthcare-Sektor bei Julius Bär (SIX:BAER).

Kontakt

Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16 / Postfach, 8700

Küsnacht/Zürich,

Tanja Chicherio, Tel. +41 44 267 67 09, tch@bellevue.ch

www.bellevue.ch

Bellevue - Excellence in Specialty Investments

Bellevue ist ein spezialisierter Asset Manager mit den Kernkompetenzen

Healthcare-Strategien, alternative und traditionelle Anlagestrategien, der

an der SIX Swiss Exchange notiert ist. Gegründet 1993, generiert Bellevue

als Haus der Anlageideen mit rund 100 Mitarbeitenden attraktive

Anlageperformances und somit Mehrwert für Kunden sowie Aktionäre. Per Ende

Juni 2022 verwaltete Bellevue Kundenvermögen in Höhe von CHF 9.6 Mrd.

Disclaimer: Dieses Dokument ist nicht für die Verteilung an oder die

Verwendung durch Personen oder Einheiten bestimmt, die die

Staatsangehörigkeit oder den Wohn- oder Geschäftssitz an einem Ort, Staat,

Land oder Gerichtskreis haben, in denen eine solche Verteilung,

Veröffentlichung, Bereitstellung oder Verwendung gegen Gesetze oder andere

Bestimmungen verstösst. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen

Informationen und Daten stellen in keinem Fall ein Kauf- oder

Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung von Wertpapieren oder

Finanzinstrumenten dar. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen

Informationen, Meinungen und Einschätzungen geben eine Beurteilung zum

Zeitpunkt der Ausgabe wieder und können jederzeit ohne entsprechende

Mitteilung geändert werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des

Inhaltes wird keine Haftung übernommen. Diese Informationen berücksichtigen

weder die spezifischen noch künftigen Anlageziele noch die finanzielle oder

steuerrechtliche Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen

Empfängers. Dieses Dokument kann nicht als Ersatz einer unabhängigen

Beurteilung dienen. Interessierten Investoren wird empfohlen, sich vor jeder

Anlageentscheidung professionell beraten zu lassen. Die Angaben in diesem

Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung

gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich

zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Mit jeder Anlage sind

Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen,

verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die

Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. In

diesem Dokument werden nicht alle möglichen Risikofaktoren im Zusammenhang

mit einer Anlage in die erwähnten Wertpapiere oder Finanzinstrumente

wiedergegeben. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind

keine Garantie oder Indikator für laufende und zukünftige Ergebnisse. Die

bei Zeichnung oder Rücknahme anfallenden Kommissionen und Gebühren sind

nicht in den Performancewerten enthalten. Kommissionen und Kosten wirken

sich nachteilig auf die Performance aus. Finanztransaktionen sollten nur

nach gründlichem Studium des jeweils gültigen Prospektes erfolgen und sind

nur auf Basis des jeweils zuletzt veröffentlichten Prospektes und

vorliegenden Jahres- bzw. Halbjahresberichtes gültig. Die Bellevue Funds

(Lux) SICAV ist in der Schweiz zum öffentlichen Anbieten und Vertreiben

zugelassen. Vertreter in der Schweiz: Waystone Fund Services (Switzerland)

SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne. Zahlstelle in der Schweiz: DZ

PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Die

Bellevue Funds (Lux) SICAV ist in Österreich zum öffentlichen Vertrieb

berechtigt. Zahl- und Informationsstelle: ERSTE BANK der österreichischen

Sparkassen AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien. Die Bellevue Funds (Lux) SICAV

ist in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb berechtigt. Zahl- und

Informationsstelle: ACOLIN Europe GmbH, Reichenaustrasse 11a-c, D-78467

Konstanz. Die Bellevue Funds (Lux) SICAV ist im Register der CNMV für

ausländische, in Spanien vertriebene Kollektivanlagen, unter der

Registrierungsnummer 938, eingetragen. Vertretung: atl Capital, Calle de

Montalbán 9, ES-28014 Madrid. Prospekt, Key Investor Information Document

("KIID"), Statuten sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Fonds

luxemburgischen Rechts können kostenlos beim oben genannten Vertreter sowie

bei den genannten Zahl- und Informationsstellen oder bei Bellevue Asset

Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht angefordert werden. Mit Bezug

auf die in oder von der Schweiz aus vertriebenen Fondsanteile sind

Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz des Vertreters begründet.

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

1481705 09.11.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.