Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Firmen- und Konjunkturdaten helfen US-Börsen in Plus

Veröffentlicht am 29.04.2009, 18:20
TWX
-

*US-Bruttoinlandsprodukt schrumpft in Q1 um 6,1 Prozent

*US-Lagerbestände schrumpfen um 103,7 Milliarden Dollar

*Burger King und Time Warner bauen Gewinn aus - Aktien im Plus

(neu: aktualisierte Kurse, Goodyear, US-Lagerbestände, Analystenkommentar)

New York, 29. Apr (Reuters) - Dank positiver Unternehmenszahlen und Hoffnungen auf ein Abebben der Rezession haben die US-Börsen am Mittwoch zugelegt. Zwar dämpfte ein starker Einbruch des Bruttoinlandsprodukts (BIP) die Stimmung etwas. Vor allem die Verbraucherausgaben und die abgebauten Lagerbestände weckten bei vielen Händler jedoch die Hoffnung, dass die US-Wirtschaft die Talsohle erreicht habe. Weitere Hinweise über die Entwicklung der weltgrößten Volkswirtschaft erhofften sich die Anleger von den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank am Abend.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte stieg bis zum Mittag um 1,8 Prozent auf 8164 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> legte zwei Prozent auf 872 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 2,4 Prozent auf 1714 Punkte. Der Dax in Frankfurt<.GAXI> kletterte um 2,1 Prozent und ging mit 4704 Punkten aus dem Handel.

Das US-BIP brach nach vorläufigen Berechnungen im ersten Quartal mit einer auf das Jahr hochgerechneten Quote von 6,1 Prozent ein - deutlich stärker als erwartet. Damit schrumpfte die Wirtschaft fast so stark wie im vierten Quartal, als das Minus 6,3 Prozent betrug. Die Zahlen sähen aber dramatischer aus als sie seien, sagte Marktstratege Michael Darda. Das Minus sei vor allem auf einen nur kurzzeitigen Rückgang der öffentlichen Ausgaben zurückzuführen. Bemerkenswerter sei, dass die Konsumausgaben besser als erwartet gewesen seien.

Hoffnung weckte auch, dass die Unternehmen ihre Lager im Rekordtempo abgebaut haben. Die Bestände schrumpften um 103,7 Milliarden Dollar im Vergleich zum vierten Quartal. Klammert man dies aus, wäre die Wirtschaft nur um 3,4 Prozent eingebrochen. "Die Lagerbestände nun sind so gering, dass die Unternehmen wieder verstärkt produzieren werden", sagte Händler Paul Nolte, "Viele glauben, dass das schlimmste vorbei ist und es jetzt wieder aufwärtsgeht."

Auch zahlreiche Unternehmensnachrichten wurden positiv aufgenommen. Der Medienkonzern Time Warner konnte trotz Anzeigenflaute einen leichten Gewinnanstieg verzeichnen. Zudem bekräftigte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr. Die Aktie legte 3,4 Prozent zu. Das Papier von Qwest gewann 4,7 Prozent, weil der Quartalsgewinn des Telekomkonzerns dank Sparmaßnahmen höher war als erwartet.

Die Titel der Schnellrestaurant-Kette Burger King verteuerten sich um 3,5 Prozent. Der McDonald's-Rivale konnte seinen Quartalsgewinn mit Hilfe von Einsparungen steigern. McDondald's-Papiere legten rund ein Prozent zu. Auch der Reifenhersteller Goodyear gehörte trotz eines Verlustes von 333 Millionen Dollar im ersten Vierteljahr zu den Gewinnern. Händler hatten angesichts der Autokrise offenbar noch schlechtere Zahlen befürchtet und griffen bei Goodyear-Papieren zu, die Aktie schoss über zehn Prozent nach oben.

(Reporter: Leah Schnurr; bearbeitet von Andreas Kröner; redigiert von Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.