Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Lufthansa-Chef optimistisch für kommende Jahr

Veröffentlicht am 14.10.2022, 11:25
© Reuters.
BA
-
LHAG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Lufthansa-Chef Carsten Spohr blickt optimistisch in die Zukunft. Trotz Kriegsgeschehens und hoher Energiekosten werde der internationale Luftverkehr seinen Erholungskurs fortsetzen, sagte Spohr am Freitag in Frankfurt. Derzeit überwögen die positiven Nachrichten, etwa die Öffnung Japans. Mit einer ähnlichen Entwicklung rechne er in China nach dem Parteitag der Kommunistischen Partei. Deutlich zu beobachten sei zudem die Rückkehr der Geschäftsreisenden, die neue Beziehungen zu ihren diversifizierten Lieferanten aufbauen müssten.

Lufthansa (ETR:LHAG) stellte am Freitag neben der ersten Boeing (NYSE:BA) 787-9 "Dreamliner" in der Flotte die neuen Sitze und weitere Produktinnovationen vor, die bis 2025 in mehr als 100 Langstreckenflugzeuge eingebaut werden sollen. Das Investitionsvolumen beträgt laut Unternehmen rund 2,5 Milliarden Euro. Der Austausch von mehr als 30 000 Sitzen sei in der Geschichte des Konzerns einmalig und mache den Premium-Anspruch der Lufthansa deutlich.

Der Lufthansa-Chef bekräftigte frühere Aussagen, dass der MDax-Konzern im laufenden Jahr einen operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) erzielen werde. Im Sommer habe man trotz des vergleichsweise kleinen Angebots rund eine Milliarde Euro verdient, sagte Spohr. Die Auslastung der Passagiermaschinen sei mit 86 Prozent wie in den besten Jahren gewesen. Im kommenden Jahr will Lufthansa 87 Prozent der Vorkrisen-Kapazität anbieten - nach 75 Prozent in diesem Jahr. Aktuell sind laut Spohr bereits 650 der ursprünglich 750 Flugzeuge der Konzernflotte wieder in der Luft.

Lufthansa muss aber weiterhin bis 2025 warten, bis sie ihr neues Flaggschiff, die Boeing 777-9 mit rund 400 Plätzen, in Frankfurt begrüßen kann, wie Boeing-Vertreter Stan Deal bestätigte. Der Hersteller hatte die Auslieferung der modernisierten Neuauflage des Verkaufsschlagers Boeing 777 nach Problemen bei Entwicklung und Zulassung um mehrere Jahre verschieben müssen. Es sei zwar operativ schmerzhaft, wenn sich Auslieferungen verzögerten, sagte Spohr. Gleichzeitig führe die aktuelle Flugzeug-Knappheit aber dazu, dass weltweit keine Überkapazitäten angeboten werden könnten, was zu stabilen Preisen führe. "Wir sehen gesunde Jahre vor uns."

Die in Frankfurt vorgestellte 787-9 soll am Montag in der Bundeshauptstadt auf den Namen "Berlin" getauft werden. Sie verfügt noch nicht über die angekündigte Kabinenausstattung. Um schneller beliefert zu werden, hatte die Lufthansa fünf Boeing-Verträge der chinesischen Airline Hainan übernommen, die in der Corona-Krise abgesprungen war. Die Hainan-Kabine wurde in den vergangenen Wochen auf den Lufthansa-Stil angepasst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.