Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Munich Re hält trotz Hurrikan-Schäden an Gewinnziel fest - Dax-Spitze

Veröffentlicht am 21.10.2022, 14:33
© Reuters.
DE40
-
SRENH
-
MUVGn
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Zerstörungen durch Hurrikan "Ian" in Florida kosten den weltgrößten Rückversicherer Munich Re (ETR:MUVGn) voraussichtlich eine Milliardensumme. Der Vorstand schätzt die Belastung auf etwa 1,6 Milliarden Euro. Das ist noch mehr als beim Branchenzweiten Swiss Re (SIX:SRENH) aus Zürich, der seinen Schaden am Dienstag auf 1,3 Milliarden US-Dollar (gut 1,3 Milliarden Euro) beziffert hatte. Anders als die Swiss Re hält der Münchner Konzern jedoch an seinem Gewinnziel von 3,3 Milliarden Euro für 2022 fest. Ob er es erreicht, hängt jedoch von positiven Sondereffekten bei der Kapitalanlage ab, die der Vorstand derzeit erwartet. Die zuletzt gebeutelte Munich-Re-Aktie setzte sich nach den Nachrichten vom Freitag an die Spitze des Dax .

Nachdem das Papier am Vormittag zeitweise noch mehr als zweieinhalb Prozent verloren hatte, ging es nach der Mitteilung bis zum frühen Nachmittag um rund drei Prozent ins Plus auf 256,90 Euro. Damit wurde die Aktie nur noch gut ein Prozent billiger gehandelt als zum Jahreswechsel.

Noch am Donnerstag hatte Munich-Re-Vorstandsmitglied Thomas Blunck erklärt, dass es für eine verlässliche Schätzung der Hurrikan-Schäden zu früh sei. So betonte der Konzern auch am Freitag, dass die Summe von 1,6 Milliarden Euro noch mit "erheblichen Unsicherheiten" behaftet sei. Allerdings hat der Konzern dabei schon solche Schäden herausgerechnet, die er wiederum selbst bei anderen Unternehmen rückversichert oder an den Kapitalmarkt weitergereicht hat - etwa in Form von Katastrophenanleihen.

Wie teuer der Hurrikan die weltweite Versicherungsbranche zu stehen kommt, dazu gehen die Schätzungen auch sonst noch weit auseinander. Die Munich Re geht von einem versicherten Marktschaden "innerhalb einer derzeit noch großen Bandbreite" um 60 Milliarden US-Dollar aus. Dabei sei der Anteil des staatlichen Flutversicherungsprogramms der USA (NFIP) herausgerechnet. Die Swiss Re hatte den versicherten Schaden inklusive des NFIP am Dienstag auf 50 bis 65 Milliarden Dollar geschätzt.

"Ian" war Ende September als Hurrikan der Stufe vier von fünf in Florida auf Land getroffen. Bei seinem Zug quer über den südlichen US-Bundesstaat richtete er gewaltige Schäden an, Dutzende Menschen starben. Bei der Bezifferung der finanziellen Schäden lagen Risikoexperten zunächst weit auseinander. Der auf Risikoanalysten spezialisierte Versicherungsdienstleister Corelogic ging in seiner jüngsten veröffentlichten Schätzung vom 6. Oktober noch von 31 bis 53 Milliarden für Wind- und Hochwasserschäden aus - einschließlich des NFIP-Anteils.

Die Munich Re rechnet für das dritte Quartal trotz der erwarteten Belastung von 1,6 Milliarden Euro mit einem Gewinn von rund einer halben Milliarde Euro. Analysten hatten im Schnitt mit einem Verlust von 167 Millionen Euro gerechnet. Folglich hatten sie das Gewinnziel des Vorstands für das Gesamtjahr bereits abgeschrieben. Im Schnitt hatten die von der Munich Re erfassten Experten für 2022 nur noch einen Überschuss von 2,76 Milliarden Euro auf dem Zettel - gut eine halbe Milliarde weniger als vom Unternehmen angepeilt.

Der genannte Gewinn im dritten Quartal und die Bestätigung des Gewinnziels beruht der Munich Re zufolge allerdings auf positiven Sondereffekten. In den Monaten Juli bis September kam der positive Effekt demnach aus dem Lebens- und Gesundheitssegment der Erstversicherungstochter Ergo in Deutschland. Und ob das Gewinnziel im Gesamtjahr erreicht wird, hängt der Mitteilung zufolge nicht nur von einer erwartungsgemäßen Entwicklung der Großschäden im vierten Quartal ab. Außerdem müssten sich derzeit erwartete Sondereffekte vor allem bei der Kapitalanlage realisieren. Ihre endgültigen Zahlen des dritten Quartals will die Munich Re wie geplant am 8. November veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.