Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Schweiz erwartet weitere hohe Bußen für Banken in den USA

Veröffentlicht am 20.05.2014, 10:56
CSGN
-
BAER
-

BERN (dpa-AFX) - Nach der Beilegung des Steuerstreits der Credit Suisse (ETR:CSX) VTX:CSGN in den USA mit einer Rekordbuße von 2,6 Milliarden Dollar rechnet die Regierung in Bern mit weiteren hohen Strafen für Schweizer Banken. Die Verhandlungen mit der US-Justiz sollten bald abgeschlossen werden können, sagte Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf am Dienstag.

"Wir werden die Vergangenheit regeln und dann haben wir den Blick klar für die Zukunft", erklärte sie. Unmittelbar betroffen sind mehr als ein Dutzend größere Banken, darunter die Zürcher Kantonalbank und die Privatbank Julius Bär (FSE:BHZ3) VTX:BAER. Widmer-Schlumpf wies darauf hin, dass die Schweizer Regierung nicht mit am Verhandlungstisch sitze. Es sei Sache der Banken und nicht der Politik, ihre Vergangenheit zu regeln.

Derweil erklärte der Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse, Urs Rohner, ihn sowie Konzernchef Brady Dougan treffe keine persönliche Schuld für fehlerhaftes Verhalten der Bank in den USA. "Persönlich haben wir eine weiße Weste", sagte Rohner im Schweizer Radio SRF.

Die zweitgrößte Schweizer Bank hatte in der Nacht zum Dienstag nach monatelangen Verhandlungen in einem offiziellen Schuldeingeständnis erklärt, "dass sie US-Kunden im Rahmen ihres früheren grenzüberschreitenden Private-Banking-Geschäfts dabei geholfen hat, der US-Steuerbehörde IRS falsche Steuerbelege vorzulegen".

Nach Angaben des zuständigen US-Untersuchungsausschusses sollen 1800 Mitarbeiter der Bank in den USA Amerikanern geholfen haben, in 22 500 Schweizer Konten rund 10 Milliarden Dollar vor ihrer Steuerbehörde zu verstecken.P/mmb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.